[WestG] [AKT] Sinnliche Farbe: Vortrag zu "Palermo" im LWL-Landesmuseum, Muenster, 03.03.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 1 10:51:18 CET 2011


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.02.2011, 12:59


AKTUELL

Sinnliche Farbe
Vortrag zu "Palermo" im LWL-Landesmuseum

Wenige Tage nach dem Startschuss der neuen Sonderausstellung 
"Palermo - Who knows the beginning and who knows the end" 
präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 
in Münster am Donnerstag (3. März) um 19 Uhr einen Vortrag des 
Ausstellungskurators Dr. Erich Franz.

Unter dem Motto "Flipper - Tagtraum - Schmetterling. Die Kunst 
Palermos" widmet sich der Vortrag dem Gesamtwerk von Palermo, 
der als einer der profiliertesten Künstler des 20. Jahrhunderts 
gilt. Er zählte zum Kreis um Gerhard Richter und Imi Knoebel 
und orientierte sich an Vorbildern wie Barnett Newman, Mark 
Rothko und seinem Lehrer an der Düsseldorfer Akademie, Joseph 
Beuys.

Bedeutsam ist Palermos neue Auffassung von der Ganzheit des 
künstlerischen Werks: Er vertrat einen offenen Dialog zwischen 
ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu einem Kunstwerk. Inmitten 
der Werke der Ausstellung wird deutlich, wie diese 
künstlerische Aussage bei jeder Begegnung unmittelbar und mit 
immer neuer sinnlicher Intensität wirkt.

Dr. Erich Franz war bis 2009 Referent für die Kunst der Moderne 
und stellvertretender Direktor des LWL-Landesmuseums und ist 
Kurator der Ausstellung "Palermo - Who knows the beginning and 
who knows the end".


INFO

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. +49 251 5907-01
Fax +49 251 5907-210
E-Mail: landesmuseum(at)lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte