[WestG] [AKT] Nicht fürs Museum - Moderne Berufe mit Tradition: Projekttage im LWL-Freilichtmuseum, Hagen, 19.-21.07.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 27 11:21:43 CEST 2011


Von: "Uta Wenning-Kuschel" <uta.wenning-kuschel at lwl.org>
Datum: 22.06.2011, 16:30


AKTUELL

Nicht fürs Museum - Moderne Berufe mit Tradition  
Projekttage im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mit der richtigen Wahl des Ausbildungsberufs stellen junge 
Menschen die Weichen für ihren persönlichen Erfolg. Deshalb 
richtet sich auch in diesem Jahr wieder das 
Gemeinschaftsprojekt zur Berufsorientierung des 
LWL-Freilichtmuseums Hagen, der Kreishandwerkerschaft Hagen, 
den Handwerkskammern Südwestfalen und Dortmund mit einem 
Angebot an Jugendliche und deren Lehrer während eines 
Schulausfluges. Unter dem Motto „Nicht fürs Museum - Moderne 
Berufe mit Tradition“ informieren Fachleute aus dem Handwerk 
Schüler der Klassen 8 bis 11, die in der Phase ihrer 
Berufswahlorientierung stehen, vom 19. bis zum 21. Juli im 
LWL-Freilichtmuseum Hagen. Hier vor Ort können die Jugendlichen 
auch ihre handwerklichen Fertigkeiten austesten.

Kurz vor den Sommerferien während eines Schulausfluges treffen 
die Schüler an diesem unerwarteten Ort auf aktuelle, 
zukunftsorientierte und innovative Berufe im Handwerk mit 
Karrierechancen. Das LWL-Freilichtmuseum zeigt in den 
historischen Museumswerkstätten, als Kontrast zur heutigen 
modernen Technik, die Ursprünge der Berufe. Gleich daneben 
präsentieren sich die Betriebe, die heute ausbilden mit 
moderner Technik. Speziell für Jugendliche aus den 
Sekundarstufen I und II bieten die Projektpartner allen 
Schulklassen in der Berufswahlorientierung die Kombination aus 
Information und persönlicher Beratung an.

Mindestens fünfzehn verschiedene Handwerksbetriebe wie 
KFZ-Werkstätten, Bäcker, Dachdecker, Baugewerke, Zahntechniker, 
Metallhandwerke, Schilder- und Lichtreklamehersteller und viele 
mehr erklären, beraten und zeigen ihre Arbeit ganz praktisch. 
Die Meister und Auszubildenden informieren die Schüler, die 
selbst Verschiedenes probieren können. So erleben die 
Schulklassen praktische Beispiele aus den modernen Berufen im 
Kontrast zu den musealen Betrieben, in denen früher kaum 
vergleichbar gearbeitet wurde.

Im Hagener LWL-Freilichtmuseum stehen Ausbildungsberater aus 
den Handwerkskammern, der Ausbildungsmanager der 
Kreishandwerkerschaft Hagen, ebenso wie Handwerker und 
Auszubildende zum Informationsgespräch bereit.


INFO

Anmeldungen für Schulklassen und Gruppen beruflicher 
Bildungsträger bitte direkt beim LWL-Freilichtmuseum Hagen 
unter Telefon: 02331 7807-0.
 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: 02331 7807-113
Fax: 02331 7807192
E-Mail: uta.wenning-kuschel at lwl.org 
URL: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte