[WestG] [TOC] Heimatblaetter Soest, Folge 456, Februar 2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 20 10:29:40 CEST 2011


Von: "Alexander Schmidt" <alexander.schmidt at lwl.org>
Datum: 20.06.2011, 11:00
 
 
SERVICE: TOC
 
Heimatblätter Soest
Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen
Beilage zum Soester Anzeiger
Folge 456
Februar 2011
 
 
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=169

 
 
  
ohne Seitenangaben, in Auswahl [AS]
 
 
Braukmann, Horst
Oestinghausen gehört nicht zur Soester Börde
Der Oberhof an Lippe und Ahse lag zwischen den Fronten

Löer, Ulrich
Stadthistoriker aus Leidenschaft
Hubertus Schwartz legte das kunsthistorische Fundament Soests

Kohl, Rolf Dieter
Sie trieben Handel mit halb Europa
Zur Geschichte des Iserlohner Handelshauses Johann Heinrich 
Schmidt im 18. und 19. Jahrhundert

Beaugrand, Günter
Woher kommt der Name "Westfalen"
Die Bezeichnung steht erstmals in der Chronik der Sachsenkriege 
- Der Mönch Rolevinck schrieb das erste Buch über die Region

Beeck, Anneliese
Wegen eines Kuckucks vor Gericht
Ein merkwürdiger Prozess vor dem Hammer Amtsgericht 1936

Feldmann, Wilhelm
Knecht und Magd: Berufe, die es nicht mehr gibt
Ohne die bäuerlichen Hilfskräfte war einst die Bewirtschaftung 
der Höfe auch in unserer Region nicht möglich

Kleine, Joseph
Der Prophet gilt nichts in seiner Heimat
Dem Künstler Heinrich Schlief sollte in Soest Gerechtigkeit 
widerfahren


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte