[WestG] [AKT] Vortrag: Archaeologie im Braunkohletagebau, Herne, 09.06.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 8 11:53:06 CEST 2011


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.06.2011, 11:43
 

AKTUELL
 
Im Schatten von Förderband und Schaufelbagger: Archäologie im 
Braunkohletagebau
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne
 
Zwischen Abraumgraben und Schaufelbagger erforschen Archäologen 
im Rheinland die Menschheitsgeschichte der Region. Dr. Udo 
Geilenbrügge erläutert in einem öffentlichen Vortrag am 
Donnerstag (9.6.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in 
Herne die neuesten Ergebnisse und besonderen Herausforderungen 
der Archäologie im Braunkohletageabbau.
 
Die spektakulärsten Funde der Grabungen sind noch bis zum 20. 
November in der aktuellen Sonderausstellung "Fundgeschichten" 
über neueste Entdeckungen von Archäologen in NRW im Museum des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen.
 
Über 360 Hektar Erde werden in den rheinischen 
Braunkohletagebauen Garzweiler, Hambach und Inden jährlich 
abgebaut. Bevor Schaufelbagger und Förderband zum Einsatz 
kommen, erforschen die Archäologen Stück um Stück die 
Erdschichten auf Spuren früherer Kulturen.
 
In dem seit Jahrtausenden besiedelten Gebiet finden sie 
Zeugnisse der Vergangenheit vom Neandertaler bis in die 
Neuzeit. Im Vergleich zu klassischen Grabungen , die heutzutage 
in der Regel im Rahmen von Baumaßnahmen erfolgen und daher nur 
eine begrenzten Bodenfläche freilegen, ist Archäologie im 
Tagebau von größerer Dimension: Statt weniger hundert Meter 
wird hier quadratkilometerweise gegraben. So lassen sich ganze 
Siedlungen verschiedenster Epochen dokumentieren und erforschen 
- eine absolute Besonderheit in der Archäologie .
 
Der Vortrag findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Reihe zur 
aktuellen Sonderausstellung "Fundgeschichten. Neueste 
Entdeckungen von Archäologen in NRW" statt.
 
 
INFO
 
Termin und Kosten: 
Donnerstag, 9.6.2011, 19 Uhr, "Archäologie im 
Braunkohletageabbau", öffentlicher Abendvortrag von Dr. Udo 
Geilenbrügge (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland)
 
Der Vortrag findet im Vortragsaal des Museums statt. Der 
Eintritt ist frei.
 
Ausstellungslaufzeit: 16.4. bis 20.11.2011
 
LWL-Museum für Archäologie 
Europaplatz 1 
44623 Herne 
Telefon: 02323 94628-0
http://www.lwl-landesmuseum-herne.de 
 
Öffnungszeiten: 
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, 
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, 
Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
 
Eintritt: 
- € 3,50 Erwachsene
- € 2,00 Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre),Schülerinnen 
und Schüler
- € 1,60 Schülerinnen und Schüler bei Teilnahme an Führung oder 
museumspädagogischen Programm (2 Begleiter frei)
- € 8,00 Familien
- € 2,10 Ermäßigungsberechtigte 
- € 3,00 Erwachsene in Gruppen ab 16. Personen


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte