[WestG] [AKT] 9. Geschichtsfest im Kreis Herford, Loehne, 18./19.06.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 8 09:56:42 CEST 2011


Von: "Alexander Kröger" <email at akpr.de>
Datum: 07.06.2011, 13:01 
 

AKTUELL
 
Rekordbeteiligung: 2000 Akteure machen mit beim 9. 
Geschichtsfest im Kreis Herford am 18./19. Juni auf der Aqua 
Magica

So groß war das Herforder Kreisgeschichtsfest noch nie: 240 
Programmpunkte mit insgesamt fast 2000 Akteuren aus 190 
Vereinen, Gruppen, Schulen, Museen sind am 18./19. Juni auf der 
Aqua Magica in Löhne. "Es ist angerichtet, die Besucher können 
kommen", lädt Landrat Christian Manz zum Besuch des 
Großereignisses ein.

"Das wird ein Fest der Superlative", erzählt Organisatorin 
Monika Guist vom Kreisheimatverein, der gemeinsam mit der Stadt 
Löhne das Ereignis auf die Beine stellt. Bereits achtmal in den 
vergangenen 24 Jahren hat der Herforder Verein große 
Geschichtsfeste organisiert - immer an verschiedenen Orten im 
Wittekindsland. Doch so viele Akteure und so viele 
Programmpunkte wie auf der Aqua Magica waren noch nie dabei.

Mehrere Attraktionen erwarten die Besucher: zum Beispiel ein 
Historischer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften von anno dazumal, 
internationale Hochzeitsbräuche zum Sehen, Schmecken und 
Erfahren sowie am Samstagabend die Großinszenierung einer 
traditionellen Bauernhochzeit. Anschließend folgt auf der Bühne 
ein Theaterstück mit deutschen und türkischen Laiendarstellern 
zum Thema interkulturelle Hochzeit.

Auf der Museumsmeile laden 31 Museen aus Ostwestfalen-Lippe zum 
Mitmachen und Staunen ein. Mit dabei sind unter anderem das 
Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen, das 
Historische Museum Bielefeld und die Porzellanmanufaktur 
Fürstenberg sowie das Preußenmuseum Minden, das Radio- und 
Telefonmuseum Rheda-Wiedenbrück und das Ziegeleimuseum Lage.

Außerdem gibt́s ein römisch-germanisches Lager mit "lebendigen" 
Darstellungen aus der Eisenzeit und in dessen Nähe einen großen 
Picknickgarten. "Wer möchte, kann eine Decke einpacken und den 
Sommer mit Musik, Aktionen und Leckereien genießen", sagt 
Monika Guist. Als bleibende Erinnerung kann jeder Besucher im 
Sonderpostamt der Briefmarkenfreunde Löhne-Herford eine 
historische Postkarte oder einen Brief mit einem Geschichtsfest 
Sonderstempel verschicken.

Auf zwei Bühnen ist während der Öffnungszeiten am Samstag von 
12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein Programm 
unter anderem mit Auftritten von Chören, Theatergruppen und 
Schulklassen sowie mittelalterlicher Jonglage und 
Schwertkampfvorführungen. Der Samstagabend endet mit einem 
kleinen Feuerwerk und einer Feuerschau sowie Mythen, Trommeln 
und Tänze.

Am Sonntagmorgen geht's dann weiter. Vor dem offiziellen Beginn 
ist traditionell um 10 Uhr ein Plattdeutscher Gottesdienst auf 
der großen Bühne. Gegen 18 Uhr wird dann von mehreren Chören 
gemeinsam mit Besuchern ein gemeinsames Singen von zwei 
bekannten Liedern den Abschluss des diesjährigen 
Geschichtsfestes bilden. Wer von den Besuchern am Sonntag mit 
einem historischen Kostüm zum Geschichtsfest kommt, kann eine 
Ballonfahrt gewinnen. Außerdem gibt's zwei Freiflüge mit dem 
Segelflieger für den 5000. Besucher am Samstag und den 5000. 
Besucher am Sonntag.

Das Kreisgeschichtsfest ist ein Fest zum Mitmachen, zum Lernen, 
Staunen und Entdecken; ein Fest für die ganze Familie, das 
Generationen verbindet und sowohl historische Wurzeln als auch 
Zukunftsperspektiven begreifbar macht. Ein prägendes Merkmal 
des Geschichtsfestes ist der ehrenamtliche Charakter. Es ist 
ein Ereignis, das Laien und Profis, Hobbyhistoriker, Mitglieder 
von Geschichtswerkstätten, Studenten, Schulklassen und Senioren 
aus dem Kreis Herford zusammenführt. Alle, die sich für 
Geschichte interessieren, machen mit.

Weitere Infos und das umfassende Programm gibt's im Internet 
unter: www.kreisheimatverein.de
 

INFO
 
Veranstaltungsdaten: 
9. Geschichtsfest im Kreis Herford
Datum: 18./19. Juni 2011
Kreisheimatverein Herford e.V.
Aqua Magica (Bültestraße 50, 32584 Löhne)
 
Kontakt:
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: 05221-131473
URL: www.kreisheimatverein.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte