[WestG] [AKT] Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen, 31.07.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 28 10:33:57 CEST 2011
Von: "Uta Wenning-Kuschel" <uta.wenning-kuschel at lwl.org>
Datum: 27.07.2011, 15:06
AKTUELL
Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Freier Eintritt für Geburtstagskinder
Ein Kinderfest mit Angeboten für Wagemutige, für Akrobaten, für
Bastler, für Tänzer, für Sänger, für Wissbegierige und alle
neugierigen jungen Museumsfans veranstaltet der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 31. Juli,
in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in seinem Hagener
Freilichtmuseum. Auch in diesem Jahr hat der Förderkreis das
Kinderfest großzügig finanziert.
Ein buntes Treiben bevölkert das Mäckingerbachtal beim
Kinderfest: Überall befinden sich Stände, Aktionen und
Attraktionen. Mitmachen und Erleben ist das Motto. Erstaunliche
Tricks lernen die kleinen Besucher bei dem Jongleur von
Schubidu auf dem oberen Museumsplatz. Er begeistert die
Besucher mit seinen tollen Tricks. Dazu gibt es viele neue,
alte und ungewöhnliche Spiele an seinem feuerroten Spielmobil.
Dagegen ist es kinderleicht, Bienenwachskerzen selber zu drehen
und sie nach eigenen Ideen zu gestalten. In der Imkerei können
die Kinder das selbst erleben. Bei der Korbmachermeisterin
erhalten die kleinen Besucher bei der eigenen praktischen
Arbeit in kurzer Zeit Einblick in die alte Handwerkstechnik des
Korbflechtens. Diejenigen, die gerne kreativ mit den Händen
arbeiten, drehen die Zaubertöpferscheibe mit vier Händen oder
bearbeiten Specksteine zu kleinen Skulpturen und Figuren. Alle
selbst hergestellten Kreationen dürfen die Kinder anschließend
mit nach Hause nehmen.
Auf der Bühne wird gesungen und getanzt. Kinderliedermacher Uwe
Lal bringt die Kinder mit seiner Musik und seinen Songs in
Schwung. Wer an noch mehr Musik Spaß hat, macht mit bei der
Kinderdisco. Das Tanzstudio MStage zeigt die neuesten Tänze.
Die Jugendfeuerwehr bringt tolle Aktionen mit. Da gibt es nicht
nur Wasserbomben sondern es wird Zielspritzen und
Schlauchkegeln geübt oder Schlauchspaghettis entwirrt. Außerdem
begeistern weitere Aktionen wie Ponyreiten, Blaudrucken,
Papiere schöpfen, Karten individuell bedrucken, Perlenketten
basteln, Nagelschmieden und diverse museumspädagogische
Programme. Falls zwischendurch die Puste ausgeht, stärken
Waffeln, Schoko-Kuchen, Negerkussbrötchen, Bratwurst und andere
Leckereien auf dem oberen Museumsplatz die Kinder.
Die meisten Aktionen sind für die Kinder kostenlos, nur bei
einigen Workshops fallen geringe Materialkosten an. Bei
regnerischem Wetter werden die Aktionen regensicher in den
Museumsgebäuden untergebracht.
Wie in jedem Jahr haben Geburtstagskinder beim Kinderfest
freien Eintritt (bitte einen Ausweis mitbringen). Für müde
gespielte Museumsbesucher pendelt eine Bimmelbahn über das
Museumsgelände. Eintritt: Familienkarte 15 Euro, Erwachsene 7
Euro, Kinder von 6 bis 18 Jahren 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren
zahlen gar nichts.
INFO
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: 02331 7807-0
Fax: 02331 7807-120
E-Mail: freilichtmuseum-hagen at lwl.org
Das ausführliche Programm steht im Internet unter:
URL: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte