[WestG] [AKT] Industriekultur "erfahren": Aktualisierte Fahrradbroschuere des LWL-Industriemuseums

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jul 25 10:33:22 CEST 2011


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 22.07.2011, 13:43


AKTUELL

Industriekultur "erfahren"
Aktualisierte Fahrradbroschüre des LWL-Industriemuseums

Für Radler hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 
einen Tipp für die Ferien vor der Haustür: Die kostenfreie 
Broschüre "Tour de LWL-Industriemuseum" liegt nun überarbeitet 
vor. Auf insgesamt 200 Kilometern führen Radrouten zu 200 
Jahren Industriegeschichte. Die Broschüre liefert zudem 
praktische Tipps zu den Höhepunkten am Wegesrand, außerdem 
helfen Kartenausschnitte bei der Orientierung vor Ort.

Ein Rundkurs verbindet die fünf Ruhrgebietsstandorte des 
Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur - die Zeche 
Zollern in Dortmund, die Zeche Hannover in Bochum, die Zeche 
Nachtigall in Witten, das Schiffshebewerk Henrichenburg in 
Waltrop und die Henrichshütte in Hattingen. Sie liegen jeweils 
nur 15 bis 30 Kilometer voneinander entfernt. Die Etappen 
eignen sich ebenso für Tagesausflüge wie für mehrtägige 
Radtouren. Rund um die Standorte außerhalb des Ruhrgebiets - 
das Textilmuseum Bocholt an der Aa, das Ziegeleimuseum Lage und 
die Glashütte Gernheim in Petershagen an der Weser - werden in 
der Broschüre Touren zwischen 20 und 32 Kilometern Länge 
empfohlen, auf denen Radlfahrer ein Stück regionale Geschichte 
"erfahren".


INFO

Interessierte können die Broschüre kostenlos bestellen unter: 
industriemuseum @lwl.org, Tel.: 0231 6961-0.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte