[WestG] [AKT] Vortrag: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmoerders, Dortmund, 14.07.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jul 11 11:41:45 CEST 2011
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 11.07.2011, 07:31
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Vortrag: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines
Massenmörders
Referentin: Bettina Stangneth
"Eichmann vor Jerusalem" räumt mit einer Fülle von
Nachkriegslegenden und -lügen auf und enthüllt, wie der
Menschheitsverbrecher Adolf Eichmann nach dem Krieg ein
unbehelligtes Leben führen konnte - obwohl sowohl sein
Aufenthaltsort als auch sein Deckname seit 1952 bekannt waren.
Mit "Eichmann vor Jerusalem" dekonstruiert Bettina Stangneth
die Lügengerüste der Nachkriegszeit und entlarvt deren
unheilige Protagonisten - und wirft ein neues Licht auf die
Probleme bei der Demokratisierung Deutschlands. Sie zeichnet
das Bild eines nationalsozialistischen Aufsteigers, der nicht
bereit war, im Dunkeln zu verschwinden, und wie es ihm gelang,
so viele zu dem Gedanken zu verführen, dass er banal und genau
darum nicht böse wäre.
Bettina Stangneth, geboren 1966, studierte Philosophie und
promovierte 1997 über Immanuel Kant. Sie ist die Herausgeberin
einer kommentierten Ausgabe von Kants Religionsschrift. Im Jahr
2000 wurde ihr für ihre Studie über Antisemitismus bei Kant der
erste Preis der Philosophisch-Politischen Akademie e.V., Köln
verliehen. Seit sechs Jahren forscht sie zu Eichmann und ist
u.a. wissenschaftliche Beraterin der diesjährigen
Eichmann-Ausstellungen in Berlin und Paris. Sie lebt in Hamburg.
INFO
Donnerstag, 14. Juli 2011, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstraße 50
Dortmund
Veranstalter:
Historischer Verin für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte