[WestG] [AKT] Westfalen heute 31.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 31 16:30:50 CET 2011
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 28.01.2011, 12:36
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 28.01.2011
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Bochum: Kultur und Medien, Politik, Wissenschaft und
Bildung / 31.01.2011 12:00
Ruhr.2010-Folgeprojekt: Zukunftsakademie NRW soll in Bochum
gegründet werden
Bochum (wh). Als Folgeprojekt des Kulturhauptstadtjahres
Ruhr.2010 plant das Landesministerium für Familie, Kinder,
Jugend, Kultur und Sport, in Bochum eine "Zukunftsakademie NRW"
aufzubauen. Ziel der Gründung ist es, einen Ort zu schaffen, an
dem fächerübergreifend die Entwicklung der Region erforscht und
gestaltet wird. Im Zentrum der Zukunftsakademie soll die Rolle
von Kunst und Kultur für eine moderne Stadtgesellschaft stehen.
Unterstützt wird das Projekt von der Essener Stiftung Mercator
und dem Schauspielhaus Bochum.
Pressekontakt: Anja Adler, Kommunikationsmanagerin Stiftung
Mercator, Telefon: 0201/24522702, E-Mail:
anja.adler[at]stiftung-mercator.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW: Soziales, Wissenschaft und Bildung / 31.01.2011 11:00
Schulstatistik: Jeder dritte Jugendliche erlangt Hochschulreife
Westfalen (wh). Etwa jeder dritte Jugendliche in Westfalen
verlässt die Schule mit dem Abitur oder Fachabitur. Das geht
aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Landesamtes
hervor. Demnach hatten von den insgesamt 105.867 westfälischen
Schülern, die im Sommer vergangenen Jahres aus der Schule
entlassen wurden, 36.004 ihre Hochschul- oder
Fachhochschulreife erlangt - das entspricht einer Quote von
rund 34 Prozent. Im Jahr 2009 lag dieser Schnitt in den
Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster noch bei 32,3
Prozent. Parallel zu dieser Entwicklung nahm der Anteil von
Jugendlichen mit Hauptschulabschluss weiter ab: 18.793 Schüler
(17,8 Prozent) verließen die allgemeinbildenden Schulen im
vergangenen Sommer mit dem Hauptschulabschluss. Das sind 1652
(- 1,2 Prozent) weniger als im Jahr 2009. Ganz ohne Abschluss
gingen 5788 Jugendliche von der Schule ab. Auffällig bei der
Statistik ist der deutlich höhere Anteil von Schülerinnen bei
den höheren Abschlüssen. So waren im Jahr 2010 in Westfalen
rund 56,3 Prozent der Abiturienten weiblich.
Weitere Informationen und Ergebnisse für alle Gemeinden, Städte
und Kreise:
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2011/pdf/25_11.pdf
Pressekontakt:
Pressestelle von IT.NRW, Telefon: 0211/94492521, E-Mail:
pressestelle[at]it.nrw.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Deutschland, Recklinghausen: Panorama / 28.01.2011 20:00
Prägende Erlebnisse im Revier: Joachim Fuchsberger möchte als
"Kumpel" in Erinnerung bleiben
Recklinghausen (wh). Joachim Fuchsberger möchte, dass man sich
an ihn eines Tages als einen "Kumpel, auf den man sich
verlassen kann" erinnert. Das sagte der Schauspieler und
ehemalige Moderator in einem Interview mit dem Magazin der
Süddeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Als Grund für diesen
Gedanken nannte er seine Erlebnisse auf der Zeche König Ludwig
in Recklinghausen. Hier hatte er nach dem Zweiten Weltkrieg
vier Monate gearbeitet, um der britischen Gefangenschaft zu
entgehen. "1200 Meter unter Tage ist mir klar geworden, was es
bedeutet, aufeinander zu achten, Verantwortung für den anderen
zu übernehmen", beschreibt der 83-Jährige seine damaligen
Erfahrungen im Ruhrgebiet. Und weiter: "Wenn Sie mich jetzt
fragen, wie man sich an mich erinnern soll, dann vielleicht so,
dass einer sagt: Der war ein Kumpel, auf den konnte man sich
verlassen. Das würde mich stolz machen."
Das ganze Interview:
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/35303
Pressekontakt: SZ-Magazin, Telefon: 089/21839540
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Münster: Freizeit, Kultur und Medien, Panorama, Politik,
Wissenschaft und Bildung / 28.01.2011 16:00
"Anständig essen": Autorin Karen Duve diskutiert mit
Landwirtschaftsminister Johannes Remmel
Münster (wh). Der Andrang zu ihren Lesungen erinnert zuweilen
an Konzerte oder Fußballspiele. Jetzt kommt die Erfolgsautorin
Karen Duve nach Münster. Hier wird sie allerdings nicht ihr
gerade veröffentlichtes Buch "Anständig Essen" vorstellen,
sondern mit NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel über
die Frage "Welchen Preis hat gesundes Essen?" diskutieren.
Eingeladen zu der Podiumsdiskussion am 4. Februar um 19 Uhr im
Festsaal des Rathauses haben Die Grünen NRW. Als weitere
Gesprächsgäste werden Karl-Heinz Schulze zur Wiesch,
Vizepräsident des Westfälisch-Lippischen
Landwirtschaftsverbandes, und Hans-Jürgen Matern, Leiter der
Qualitätssicherung bei der Metro Group, erwartet. In ihrem
aktuellen Buch "Anständig essen" beschreibt Karen Duve den
Selbstversuch, gesünder und verantwortlicher zu essen. Sie
startete vegetarisch, ernährte sich dann eine Zeit lang vegan
und wurde zum Ende ihres Experiments zur Frutarierin - in
dieser Phase aß Duve nur reife Früchte, die die Natur
freiwillig hergibt. Ihre Lesereise führt Karen Duve in diesem
Jahr noch ein weiteres Mal nach Westfalen: Am 12. Mai wird sie
im Kasino Lippstadt auftreten.
Weitere Informationen:
http://www.gruene-nrw.de/details/nachricht/welchen-preis-hat-gesundes-essen.html
Pressekontakt:
Andrea Rupprath, Pressesprecherin Bündnis 90/Die Grünen,
Landesverband NRW, Telefon: 0211/3866612, E-Mail:
presse[at]gruene-nrw.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Borken, Dortmund, Herne, Hochsauerlandkreis, Paderborn,
Recklinghausen: Freizeit, Kultur und Medien / 28.01.2011 15:00
Westfalen im TV: Magische Orte im Sauerland und jede Menge
Komiker
Daaquam in Nordkanada - Austragungsort der Weltmeisterschaft
der Schlittenhund-Gespanne. 350 Musher, wie die Fahrer und
Lenker der Schlitten genannt werden, mit insgesamt 2000 Huskies
kämpfen um den ersten Platz. Mit dabei: Rudi Ropertz aus
Borken. Er startet in der "offenen" Klasse, der Königsklasse,
in der unbeschränkt viele Hunde eingespannt werden können. Drei
Rennen über 26 Kilometer werden ausgetragen. Mit der Reise nach
Kanada und der Teilnahme an der Weltmeisterschaft lebt Ropertz
seinen Lebenstraum. 100 Pfoten für den Sieg, Dienstag, 1.
Februar, 11.25 Uhr, Hessischer Rundfunk
Nordrhein-Westfalen scheint ein komisches Land zu sein.
Jedenfalls gibt es jede Menge Komiker, die hier geboren oder
zuhause sind. Welche Spaßmacher den Zuschauern am besten
gefallen, verrät der WDR in der Sendung "Die besten Komiker aus
Nordrhein-Westfalen". Zur Abstimmung stehen unter anderem
Rüdiger Hoffman, Hape Kerkeling sowie der 1994 verstorbene
Jürgen von Manger. Die besten Komiker aus Nordrhein-Westfalen,
Mittwoch, 2. Februar, 21 Uhr, WDR
"Meine Kindheit... auf dem Lande" erzählt von Menschen in
Nordrhein Westfalen, für die das Dorf, der Hof oder die
Dorfstraße magische Ort sind. Ferdinand Keuter zum Beispiel
verbrachte viele Jahre seiner Kindheit im sauerländischen
Wennigloh. Die überschaubare Welt des Dorfes ließ ihn nie
wieder los und noch heute sagt er: "Die Kindheit in Wennigloh
war die schönste Zeit meines Lebens." Meine Kindheit... auf dem
Lande, Freitag, 4. Februar, 20.15 Uhr, WDR
Es ist der erste Spielfilm aus Dortmund und wurde direkt Kult:
Adolf Winkelmanns "Die Abfahrer" ist die Geschichte von Atze,
Lutz und Sulli, drei arbeitslosen Jugendlichen im Ruhrgebiet
Ende der siebziger Jahre. Als sich ihnen die Chance bietet,
brechen sie aus ihrem tristen Alltag aus und testen die
Freiheit - bei einer Tour mit einem geklauten Möbelwagen. Die
Abfahrer, Sonntag, 6. Februar, 0.25 Uhr, WDR
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte