[WestG] [AKT] Der Kulturlandschaft am Hellweg auf der Spur: Projekt soll historische Elemente erlebbar machen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 26 11:15:30 CET 2011


Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 26.01.2011, 10:15


AKTUELL

Der Kulturlandschaft am Hellweg auf der Spur
Projekt soll historische Elemente erlebbar machen - Erfassung 
durch Heimatfreunde

Das Projekt "Kulturlandschaft am Hellweg" soll historische 
Kulturlandschaftselemente des Kreises Soest erfassen und für 
alle erlebbar machen. Diese Devise gab Kreisheimatpfleger Peter 
Sukkau bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 19. 
Januar 2011, im gut besuchten Sitzungssaal des Kreishauses aus. 
Ortsheimatpfleger und Vorstände der Heimatvereine, aber auch 
weitere interessierte und sachkundige Heimatfreunde nahmen teil.

Als historische Kulturlandschaftelemente definierte Sukkau 
Landschaftsteile, die in dieser Form auf Grund geänderter 
gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und infrastruktureller 
Rahmenbedingungen nicht mehr entstehen würden. Ein Projektziel 
ist die Broschüre "Kulturlandschaftsführer", in der erfasste 
Elemente anschaulich beschrieben werden. "Ist dieses Stück 
aufgeschüttete Erde vielleicht eine alte Landwehr? Welche 
Bedeutung hatte dieser alte Hohlweg im Mittelalter? War in 
diesem unaufgeräumten Wäldchen während des Weltkrieges nicht 
ein Gefangenenlager?" Solche Fragen beantwortet der 
Kulturlandschaftsführer und trägt damit zur kulturhistorischen 
Bewusstseinsbildung bei.

Heimatfreunde sollen sich vor Ort auf Spurensuche begeben, 
ehrenamtlich die Erfassung der Objekte übernehmen und so die 
Basis für den "Kulturlandschaftsführer" schaffen. Marion 
Schauerte und Birgit Nadermann vom Büro Kultland (Anröchte) 
stellten die infrage kommenden Elemente vor. Ihre Liste reichte 
von Ackerterrassen, Alleen, Auwälder, Bunker, Dolinen, und 
Fischteichen bis zu Kriegsdenkmalen, Landwehren, Mühlen, 
Quellen, Salzverarbeitung, Viehtrifte oder Wüstungen. Wie 
Ausschnitte der Deutschen Grundkarte zur Lokalisierung der 
Objekte kostenlos von der Internetseite des Kreises Soest 
heruntergeladen werden können, darüber informierten 
Heinz-Werner Scheer und Jürgen Jarisch vom Katasteramt. Bei 
einem weiteren Treffen Ende März sollen erste Ergebnisse 
ausgetauscht werden.

Um Informationen zu den erfassten kulturhistorischen Elemente 
langfristig für jedermann zugänglich zu machen, sollen die 
Daten in das neue Internetportal "GeodatenKultur" 
(www.lwl.org/LWL/Kultur/WALB/Portale/GDK/) des LWL 
eingearbeitet werden, das der Leiter des LWL-Amtes für 
Landschafts - und Baukultur, Eberhard Eickhoff, und sein 
Mitarbeiter Bernd Milde erläuterten. Kreisheimatpfleger Sukkau 
zeigte sich zuversichtlich, dass benötigte Gelder für die 
Einarbeitung der Daten durch Stiftungen und Sponsoren 
aufgebracht werden können. Die neue LWL-Broschüre "Erhaltende 
Kulturlandschaftentwicklung Kreis Soest und Hochsauerlandkreis" 
soll eine Grundlage für die Arbeiten am Projekt 
"Kulturlandschaft am Hellweg" sein.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte