[WestG] [AKT] "Strom fuer Alle. Die Entwicklung der Elektrizitaetsversorgung im Ruhrgebiet, Recklinghausen, 20.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 19 11:50:44 CET 2011
Von: "Peter Döring" <peter.doering at rwe.com>
Datum: 18.01.2011, 14:01
AKTUELL
"Strom für Alle. Die Entwicklung der Elektrizitätsversorgung im
Ruhrgebiet". lautet der Titel eines Vortrages, den der
Historiker Dr. Theo Horstmann am 20. Januar 2011 um 19.00 Uhr
im Umspannwerk Recklinghausen - Museum Strom und Leben - hält.
Horstmann stellt die vielfältigen kommunalen Anfänge und die
wichtigsten Etappen der regionalen Elektrizitätsversorgung im
20. Jahrhundert vor.
Dabei zeigt er die zentralen Entwicklungslinien der
Elektrifizierung des Ruhrgebiets auf. Die öffentliche
Stromversorgung in der Region begann relativ spät an der Wende
vom 19. zum 20. Jahrhundert. In Recklinghausen etwa brach das
elektrische Zeitalter erst 1905 mit der Beleuchtung des
Kreishauses und der Bergverwaltung an. Die Elektrifizierung an
der Ruhr erlebte dann aber eine sehr dynamische Entwicklung,
die von heftigen politischen Konflikten um die Ausgestaltung
der Stromversorgung begleitet wurde. In den folgenden
Jahrzehnten wurde das Ruhrgebiet zur Stammregion bedeutender
Energieunternehmen und entwickelte sich zum
energiewirtschaftlichen Zentrum Deutschlands.
Der Vortrag von Theo Horstmann ist Teil einer Vortragsreihe,
die in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Recklinghausen
die Ausstellung "Revier unter Strom - Fotografien zur
Elektrizitätsgeschichte des Ruhrgebietes" im Umspannwerk
Recklinghausen begleitet.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: 20.01.2011
Umspannwerk Recklinghausen
Museum Strom und Leben
Uferstr. 2-4
45663 Recklinghausen
Tel.: 02361 9842216
Fax: 02361 9842215
URL: www.umspannwerk-recklinghausen.de
Kontakt:
Uferstr. 2 - 4
45663 Recklinghausen
Tel.: 02361 9842216
Fax: 02361 9842215
URL: www.umspannwerk-recklinghausen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte