[WestG] [AKT] Museumsfuehrer, attraktive Programme und Ausstellung ueber slawischen Schmuck: Neues aus dem Museum in der Kaiserpfalz
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 14 10:11:48 CET 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.01.2011, 10:26
AKTUELL
Museumsführer, attraktive Programme und Ausstellung über
slawischen Schmuck
Neues aus dem Museum in der Kaiserpfalz
Informativ und reich illustriert - das sind die 48 Seiten des
neuen Begleithefts zur Dauerausstellung im Museum in der
Kaiserpfalz. Die Wissenschaftler des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) haben recherchiert und redigiert und
legen jetzt eine völlig neu überarbeitete Version des seit
Jahren vergriffenen Heftes vor. Auch für die
museumspädagogischen Programme wurde ein neuer Folder
entwickelt, da es zahlreiche Neuerungen gibt - z.B. eine
Führung für blinde und sehbehinderte Menschen. Der Höhepunkt im
Jahresprogramm ist die im Februar startende Sonderausstellung
"Schätze des Mittelalters - Schmuck aus dem Staatlichen
Archäologischen Museum Warschau".
Das neue Begleitheft zum Museum beschreibt die Abteilungen der
Dauerausstellung - von der Ausgrabung der historischen
Pfalzgebäude über ihre Funktion als Herrschaftsort des
"reisenden Königs" und der Bedeutung während der Sachsenkriege
bis zur Erweiterung unter Bischof Meinwerk. Auch der Alltag auf
der Pfalz, das Zusammenleben von Franken und Sachsen, die
Christianisierung und die Entwicklung zur mittelalterlichen
Stadt werden in einzelnen Kapiteln vorgestellt. Zahlreiche
Abbildungen von Museumsobjekten und Pläne ergänzen die Texte.
Besonders die neuen Erkenntnisse aus den Ausgrabungen der
Stadtarchäologie vervollständigen das Heft.
Das Museum hat ebenfalls sein museumspädagogisches Angebot
überarbeitet und ergänzt. Nun warten über 30 Programme auf
Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Brandneu ist das Programm
"Mittelalter begreifbar" für Blinde und Sehbehinderte. Hier
ertasten die Teilnehmer aufwendig nachgearbeitete
Alltagsgegenstände. Auch die außergewöhnliche Architektur der
Bartholomäuskapelle können sie an einem Modell erfühlen. Die
Veranstaltungen für Schulklassen, die Spezialführungen, die
Kindergeburtstags- oder Ferienprogramme vermitteln spielerisch
die Geschichte der Königspfalz, der Stadt und des Bistums
Paderborns, die Techniken zur Herstellung von Schmuck oder die
Arbeit des Archäologen in einer geschichtsträchtigen Stadt.
Schätze des Mittelalters - Schmuck aus dem Staatlichen
Archäologischen Museum Warschau
Die Sonderausstellung "Schätze des Mittelalters" präsentiert ab
12. Februar 440 Schmuckstücke aus slawischen Gräberfeldern,
Burgwällen und mittelalterlichen Schatzfunden. Die Fundplätze
liegen im heutigen Polen, der Ukraine und Weißrussland. Die
prächtigen Ohrringe, Armreifen und Perlenketten bestehen aus
Bronze und Gold, Glas, Halbedelsteinen und Bernstein. Sie
repräsentieren Schmuckstile der westlichen und östlichen
Slawen. Somit zeigt sich die slawische Kultur des Mittelalters
in ihrer ganzen Pracht und Fülle. Zu der Ausstellung wird ein
Katalog in Kooperation mit dem Warschauer Museum und dem
Landesmuseum in Brandenburg erscheinen.
INFO
Bibliografische Angaben
Begleitheft zur Dauerausstellung des Museums in der Kaiserpfalz,
hrsg. vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Bönen
2011. 48 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
ISBN 9783862060665
4 Euro
Das Begleitheft ist im Museum und über den Buchhandel erhältlich.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte