[WestG] [AKT] Vereinsarchiv dokumentiert 40 Jahre Friedensarbeit: Foerderverein "Friedensinitiativen" uebergibt dem Stadtarchiv umfangreiche Materialien

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 13 10:00:25 CET 2011


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 12.01.2011, 12:22


AKTUELL

Vereinsarchiv dokumentiert 40 Jahre Friedensarbeit
Förderverein "Friedensinitiativen" übergibt dem Stadtarchiv 
umfangreiche Materialien

Ein Friedenstag anno 1948, ein Aufruf gegen atomare Bewaffnung 
aus dem Jahr 1958 oder ein Beschluss des Stadtrates zu einem 
Antrag aus der Politik in 1960, der sich gegen Atomwaffen in 
Münster aussprach - der Blick in die dokumentierte Geschichte 
des Fördervereins "Friedensinitiativen in Münster e.V." ist 
gleichermaßen informativ wie vielsagend.

Damit Aktivitäten und Botschaften nicht in Vergessenheit 
geraten, übergaben jetzt die Vorsitzende des Fördervereins, 
Juliane Brüggemann, Vorstandsmitglied Dr. Dieter Kinkelbur, 
Christoph Strässer (MdB) und der Experte für Friedens- und 
Sicherheitspolitik, Winfried Nachtwei, umfangreiches 
Dokumentationsgut an das Stadtarchiv. Die Bandbreite reicht von 
schriftlichen Dokumenten wie Protokollen von Vereinssitzungen 
über Bildmaterial, Plakate, Veranstaltungsbanner bis hin zu 
Filmen. Das Material gibt beredt Auskunft über die 
vielschichtige Arbeit des Fördervereins in den vergangenen 40 
Jahren.

Dr. Dieter Kinkelbur betonte bei der Übergabe der Unterlagen an 
Dr. Hannes Lambacher, Leiter des Stadtarchivs, dass das 
Material "nur ein Grundstock der relevanten Dokumente" sei. 
Gleichwohl spiegele es im Querschnitt die Bemühungen der 
Friedensinitiativen für Abrüstung und Frieden. Schon zum 30. 
Jahrestag der Vereinsgründung sei die Idee entstanden, der 
Stadt Münster Material zur facettenreichen Geschichte der 
Friedensbewegung in Münster zu stiften. Nun endlich werde diese 
Idee in die Tat umgesetzt. Neben Strässer und Nachtwei 
versprach auch Vorsitzende Juliane Brüggemann die Mitglieder zu 
motivieren, weiteres Friedensmaterial aus der Vereinsarbeit an 
das Stadtarchiv abzugeben.

Dr. Hannes Lambacher zeigte sich erfreut über den Zuwachs: "Die 
Friedensarbeit leistenden Vereine gehören zur Stadtgesellschaft 
Münsters." Da es sich das Stadtarchiv zur Aufgabe gemacht habe, 
die Lebenswelt der Stadt abzubilden, könne man nun eine weitere 
Facette der Stadtgesellschaft dokumentieren. Nach einer 
fachgerechten Aufbereitung und inhaltlichen Erschließung steht 
das Vereinsarchiv allen historisch Interessierten zur Nutzung 
im Stadtarchiv in der Speicherstadt in Coerde bereit.

Der Verein "Friedensinitiativen" will die Idee des Friedens, 
der Abrüstung und der Völkerverständigung in Münster fördern. 
Er unterstützt die unterschiedlichsten Aktivitäten, organisiert 
Vorträge, Friedenswochen, Ausstellungen. Plakate gegen den 
Krieg, ein digitaler Friedensreader, Filmmaterial zur 
Friedensaktivistin Mechthild Demel oder auch Fahnen stehen für 
die Ziele der im Verein gebündelten Initiativen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte