[WestG] [AUS] Wie der Karneval 1937 Muenster im Jahr 2011 sah, Muenster, bis 09.03.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 16 11:57:21 CET 2011


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 16.02.2011, 10:19


AUSSTELLUNG

Wie der Karneval 1937 Münster im Jahr 2011 sah
Millionenmetropole und Schwebebahn: Stadtmuseum erinnert an 
Visionen und Volltreffer des Rosenmontagszuges vor 74 Jahren

Überrascht waren die Wissenschaftler des Stadtmuseums darauf 
gestoßen: Der Rosenmontagszug am 8. Februar 1937 trug das Motto 
"Münster im Jahre 2011". Wie stellten sich Wagenbauer und 
Fußgruppen 74 Jahre später ihre Stadt vor? Kühne Visionen, aber 
auch Volltreffer der Narretei sind jetzt - passend zur fünften 
Jahreszeit - in einer kleinen Ausstellung im Stadtmuseum 
zusammengefasst.

Münster als Millionenmetropole? Mit dieser Prognose lagen die 
Karnevalisten krass daneben. Ihre vorweggenommene "Tele-Post" 
aber ist durch Fax und E-Mail längst alltägliche Realität. Mit 
akribischer Recherche setzten die Kunsthistoriker weitere 
Puzzlesteine zusammen. Stießen im Stadtarchiv auf Fotos, 
Entwürfe von Werbeplakaten, eine Zeichnung des Prinzenwagens 
und auf das Programmheft des Lindwurmes mit 32 Wagen und 80 
Fußgruppen.

Münsters Karnevalisten wählten die närrische Zahl "Elf" und 
setzten dazu unter Leitung des Malers und Grafikers Wilhelm 
Götting (1901-1976) die passende Stadt in Szene. Mit viel 
Phantasie: Zum "Münster 2011" gehört ein Flugboot auf dem 
Aasee. Oder die Seilschwebebahn zur Entlastung des 
Straßenverkehrs. Noch immer Wunschdenken, aber damals im 
Visier: eine komplett autofreie Innenstadt.

Einer Sache waren sich die Karnevalisten 1937 aber ganz sicher: 
Auch im Jahr 2011 würde Kohl immer noch ein ebenso gesundes wie 
preiswertes Nahrungsmittel sein. Deshalb fuhr im Zug ein Wagen 
mit einem lachenden Kohlkopf mit.

Die kleine Präsentation ergänzt die Sonderausstellung über die 
Karnevalsfeste der Künstlergemeinschaft Schanze von 1925 bis 
1955 und ist bis zum 9. März im Stadtmuseum, Salzstraße 28, zu 
sehen. Der Eintritt ist frei.


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 02 51/4 92-45 03
Fax: 02 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte