[WestG] [LIT] Leenen, Stefan: Die Burg Ravensberg bei Borgholzhausen, Kreis Guetersloh

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 16 09:03:15 CET 2011


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 15.02.2011, 12:01


LITERATUR

Exkursion ins Mittelalter
Altertumskommission beim LWL veröffentlicht Führer zur Burg 
Ravensberg

Weithin sichtbar erhebt sich über die Baumkronen des 
Teutoburger Waldes südlich von Borgholzhausen der Zinnenkranz 
des Bergfriedes der Burg Ravensberg. Mehrfache Um- und Anbauten 
an den mächtigen Mauern dieses Turmes zeugen von der 
wechselvollen Geschichte der Burg, die bis in die Mitte des 12. 
Jahrhunderts zurückreicht.

Die Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt einen neuen Führer 
herausgegeben, der die Anlage aus 
baugeschichtlich-archäologischer Sichtweise begreifbar macht. 
In diesem 31. Band der Reihe "Frühe Burgen in Westfalen" ist 
nun erstmals eine Burg aus dem Kreis Gütersloh vertreten.

Über 200 Jahre lang diente die Anlage den Grafen von Ravensberg 
als Stammburg für repräsentative und administrative Aufgaben. 
Nach dem Aussterben des Grafengeschlechtes wurde sie Teil des 
Herrschaftsgebiets Jülich-Berg. Noch während der Soester Fehde 
im 15. Jahrhundert bewahrte Burg Ravensberg die Schätze des 
Klosters Marienfeld vor dem Zugriff der Feinde.

Der reich bebilderte Burgenführer porträtiert nicht nur die 
gesamte Anlage, sondern auch ihre einzelnen Bauteile, so dass 
sich dem Besucher ein facettenreicher Komplex als Ganzes 
erschließt. Der Autor des Bandes, Stefan Leenen, zeichnete im 
vergangenen Jahr als wissenschaftlicher Projektleiter für die 
Sonderausstellung "AufRuhr1225! Ritter, Burgen und Intrigen" 
des LWL-Landesmuseums für Archäologie in Herne verantwortlich. 
Er schrieb seine Doktorarbeit über die Isenburgen an der Ruhr 
und verfasste bereits zwei weitere Führer für die Reihe "Frühe 
Burgen in Westfalen". In den Jahren 2005 und 2006 leitete er 
die archäologischen Grabungen auf der Burg Ravensberg.

Das 40 Seiten starke Heft ist über die Altertumskommission für 
Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), in den 
archäologischen Museen des LWL und über den örtlichen 
Buchhandel erhältlich.


INFO

Stefan Leenen:
Die Burg Ravensberg bei Borgholzhausen, Kreis Gütersloh
Heft 31 der Reihe "Frühe Burgen in Westfalen",
40 Seiten, 30 Abbildungen, ISSN 0939-4745, 
UVP 3,50 Euro zzgl. Porto und Verpackungspauschale

Bezug: 
Altertumskommission für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Tel.: 0251/591-8990, 
E-Mail: altertumskommission at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte