[WestG] [AKT] Vortrag: Unbesungene Helden: Der Umgang mit Rettungswiderstand im Nachkriegsdeutschland, Muenster, 02.02.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 2 10:28:36 CET 2011


Von: "Christoph Spieker" <SpiekerC at stadt-muenster.de>
Datum: 01.02.2011, 17:50


AKTUELL

Unbesungene Helden
Der Umgang mit Rettungswiderstand im Nachkriegsdeutschland

Vortrag von Dr. Dennis Riffel, Berlin

Während der NS-Zeit bewahrten in Deutschland mehrere Tausend 
Nichtjuden jüdische Verfolgte vor den Deportationen und der 
ihnen zugedachten Vernichtung. Um die Helferinnen und Helfer 
war es lange Zeit still in Deutschland, erst durch den Film 
"Schindlers Liste" begann die Öffentlichkeit in den 1990er 
Jahren, sich für Retter und Helfer von Juden zu interessieren.

Warum wurde an das Phänomen "Judenrettung" solange nicht 
erinnert, warum haben die Helferinnen und Helfer selbst 
geschwiegen? Diese Fragen beantwortet Dennis Riffel in seinem 
Vortrag und geht auch auf die Initiative "Unbesungene Helden" 
des Berliner Senats ein, in der zum ersten Mal Ende der 1950er 
Jahre versucht wurde, durch eine öffentliche Ehrung diesen 
Menschen ein Denkmal zu setzen.

Biografische Angaben: Dr. Dennis Riffel ist wissenschaftlicher 
Referent bei der Vereinigung Gegen Vergessen - Für Demokratie 
in Berlin. Nach dem Studium der Neueren Geschichte, der Neueren 
Deutschen Literatur und der Politikwissenschaften in Freiburg 
im Breisgau und Berlin promovierte er bei Prof. Wolfgang Benz 
am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen 
Universität Berlin zum Thema "Unbesungene Helden. Die 
Ehrungsinitiative des Berliner Senats 1958 bis 1966".


INFO

Zur Information und als Einladung:

Mittwoch, 2. Februar 2011, 20 Uhr 

Geschichtsort "Villa ten Hompel"
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte