[WestG] [AKT] "Update Geschichte": Neue Weiterbildung in der RUB, Bochum, 05.02.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 1 10:50:54 CET 2011


Von: "Josef König" <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 31.01.2011, 15:27


AKTUELL

"Update Geschichte": Neue Weiterbildung in der RUB
Großer Zuspruch für Lehrerfortbildung der Professional School 
of Education
Lehrplanrelevante und aktuelle Forschungstrends an konkreten 
Beispielen


Auf große Nachfrage stößt eine neu konzipierte 
Lehrerfortbildung der Ruhr-Universität Bochum: "Update 
Geschichte" findet am kommenden Samstag, 5. Februar erstmals 
statt (10 bis 17 Uhr, Veranstaltungszentrum im Mensagebäude). 
Mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz 
Nordrhein-Westfalen haben sich dafür angemeldet. Auf der 
ganztägigen Veranstaltung frischen sie ihre Sach- und 
Fachkompetenz in Geschichte auf und lernen aktuelle 
Forschungstrends kennen, die einen direkten Bezug zum Lehrplan 
haben. Veranstaltet und zertifiziert wird die Fortbildung 
gemeinsam von der Professional School of Education (PSE) der 
RUB und der Bezirksregierung Arnsberg.


Programm im Internet

Das ausführliche Programm der Weiterbildung steht im 
Internet unter:
URL: http://www.ruhr-uni-bochum.de/fosl/fortbildung/ 

Panorama aus allen Epochen

Wissenschaftler aus der Fakultät für Geschichtswissenschaft der 
RUB erläutern und vertiefen Aktuelles aus der Forschung aus 
verschiedenen Perspektiven, unter anderem auch aus der 
Kunstgeschichte. Die Weiterbildung richtet sich an Referendare 
und Lehrer aller Schulformen sowie an Fachleiterinnen und 
Fachleiter. Vorgetragen und diskutiert werden nicht nur 
aktuelle Forschungstrends, sondern auch konkrete, 
materialgestützte Möglichkeiten zur Verwendung im Unterricht.

Didaktische Fragestellungen und Probleme werden hier nicht 
isoliert behandelt, sondern sachbezogen und stofflich konkret 
eingebettet. Zudem präsentieren die wissenschaftlichen Beiträge 
insgesamt ein fachübergreifendes Panorama aus allen Epochen und 
verschiedenen Sachgebieten - von Reformbewegungen in der 
römischen Republik (alte Geschichte) bis zur 
Unternehmensgeschichte im Dritten Reich am Beispiel der 
Dresdner Bank (Neuzeit).

Neuer, intensiver Dialog

Organisiert wird die Fortbildung von Juniorprofessor Dr. Marko 
Demantowsky, Didaktik der Geschichte (RUB). Die Veranstaltung 
soll zukünftig einmal im Jahr mit jeweils wechselnden 
disziplinären Perspektiven und Schwerpunkten aus der Fakultät 
für Geschichtswissenschaft stattfinden. Im Ergebnis verspricht 
sie einen neuen, intensiven Dialog zwischen 
Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht anzubahnen, der 
beiden Seiten neue Impulse geben kann.


INFO
 
Jun.-Prof. Dr. Marko Demantowsky
Didaktik der Geschichte
Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB
Tel.: 0234/32-27053
E-Mail: sekr-geschichtsdidaktik at rub.de 

Dr. Christiane Mattiesson
Professional School of Education
Geschäftsstelle
Tel.: 0234/32-11991
E-Mail: christiane.mattiesson at rub.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte