[WestG] [AKT] Westfalen heute 05.12.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Dez 5 13:26:44 CET 2011
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 05.12.2011, 13:22
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 05.12.2011
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Deutschland, Coesfeld: Kultur und Medien, Politik,
Stadtentwicklung, Tourismus / 05.12.2011 12:00
"Kultureller Leuchtturm für Westfalen" Bund beteiligt sich an
Stiftung für Burg Hülshoff
Havixbeck (wh). Die geplante Stiftung für den Erhalt der Burg
Hülshoff bei Münster wird nun auch vom Bund unterstützt. Der
Haushaltsausschuss des Bundestages hat dafür gestimmt, sich mit
bis zu 2,8 Millionen Euro am Stiftungskapital zu beteiligen.
"Damit wird ein bedeutender kultureller Leuchtturm inmitten der
Region Westfalen entstehen", so Kulturstaatsminister Bernd
Neumann. Durch das Stiftungsprojekt des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) und weiterer Partner soll das Geburtshaus
der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) in
Havixbeck dauerhaft für die öffentliche Nutzung erhalten
werden. Erst in der vergangenen Woche gab der Unternehmer Dr.
August Oetker bekannt, die Stiftung mit einem "namhaften
Betrag" zu fördern. Für die Gründung wird nach Auskunft von
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale ein Kapital
von insgesamt 19,3 Millionen Euro benötigt. LWL-Pressesprecher
Frank Tafertshofer sagte, mit dem Beitrag des Bundes stehe man
nun kurz vor dem Ziel.
Weitere Informationen:
http://www.bundesregierung.de/nn_1272/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2011/12/2011-12-02-neumann-drost-stiftung.html
Pressekontakt:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Telefon:
030/182720, E-Mail: InternetPost[at]bundesregierung.de; Frank
Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251/591235, E-Mail:
presse[at]lwl.org
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW: Freizeit, Kultur und Medien / 05.12.2011 11:00
Weniger Publikum in den öffentlichen Theatern
Westfalen (wh). Die öffentlichen Theater in Westfalen haben im
vergangenen Jahr einen leichten Zuschauerrückgang verzeichnet.
Laut dem jetzt veröffentlichten "Statistischen Jahrbuch 2011"
von IT.NRW besuchten in der Spielzeit 2009/2010 insgesamt
1.290.863 Menschen die westfälischen Bühnen. Statistisch wurde
damit jede der 4350 Aufführungen von 297 Zuschauern gesehen. In
der vorvergangenen Spielzeit lag die Gesamtbesucherzahl der
öffentlichen Theater mit 1.306.146 Zuschauern um 1,2 Prozent
höher. Damals sahen sich durchschnittlich 318 Zuschauer eine
Aufführung an. Auch landesweit ging die Publikumszahl mit einem
Minus von 33.760 Besuchern (- 0,9 Prozent) leicht zurück.
Insgesamt verfolgten in der vergangenen Saison 3.523.522
Theatergäste 11.299 Aufführungen in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen im "Statistischen Jahrbuch 2011", das
hier heruntergeladen werden kann:
https://webshop.it.nrw.de/angebote.php
Pressekontakt: Pressestelle IT.NRW, Telefon: 0211/94492521,
E-Mail: pressestelle[at]it.nrw.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Münster: Freizeit, Kultur und Medien, Panorama /
05.12.2011 10:00
Ausstellungsprojekt: Konzeptkünstler plant kulturellen
Winterschlaf
Münster (wh). Schnarchen für die Kunst: Der Konzeptkünstler
Wilm Weppelmann hat sich mit dem Thema Schlaf
auseinandergesetzt und will am 21. Dezember in der
Münsterischen "GaLLeRY iNbetween" einen kulturellen
Winterschlaf beginnen. Zur Eröffnung des Ausstellungsprojektes
ist ein Bed-in geplant, für das Weppelmann zahlreiche Gäste
ankündigt: Unter anderem sollen der Philosoph Dr. Andreas
Mussenbrock, der Wissenschaftsjournalist Tobias Hürter sowie
Jörg Adler, Direktor des Allwetterzoos Münster, "mit unter die
Bettdecke des Künstlers kriechen". Das temporäre Bettgelage mit
Fotografien, Installationen und Videos von Wilm Weppelmann ist
bis zum 31. Dezember geöffnet.
Weitere Informationen: http://www.weppelmann.de/
Pressekontakt: Wilm Weppelmann, Telefon: 0251/25211, E-Mail:
wilm[at]weppelmann.com
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Bielefeld, Bochum, Borken, Dortmund, Recklinghausen, Soest,
Steinfurt: Freizeit, Kultur und Medien / 04.12.2011 17:00
Westfalen im TV: Erfolgreiche Spitzensportler und ein
feierliches Adventskonzert
Zwischen Romantik und Kommerz: Die Auswahl an Weihnachtsmärkte
in NRW wird von Jahr zu Jahr größer. Aber wo lohnt sich der
Besuch? Die Sendung "daheim&unterwegs" stellt elf
Weihnachtsmärkte und deren Besonderheiten vor. Den Auftakt
machen der Bielefelder Weihnachtsmarkt und der Familienmarkt in
Soest. "daheim&unterwegs", Montag bis Freitag, 16.15 Uhr, WDR
In der Bochumer Jahrhunderthalle wird ein weiteres Mal die
1Live Krone vergeben. Nominiert für den größten deutschen
Radio-Preis sind in diesem Jahr 31 Künstler, darunter Herbert
Grönemeyer, Clueso, die Söhne Mannheims, die Beatsteaks und
Culcha Candela. Die 1Live Krone 2011 - Der Radio Award,
Donnerstag, 8. Dezember, 22 Uhr, WDR
Kleines Jubiläum für den "Felix": Zum fünften Mal werden die
erfolgreichsten Sportler aus Nordrhein-Westfalen für ihre
Leistungen geehrt. Bei der Gala in Düsseldorf werden die neuen
Titelträger präsentiert. Zu den Nominierten gehören die
Bielefelder Radrennfahrerin Mieke Kröger, BVB-Trainer Jürgen
Klopp oder die Ibbenbürener Sportschützin Christine Wenzel.
NRW-Sportler des Jahres 2011 - Verleihung der Felix-Awards,
Samstag, 10. Dezember, 16 Uhr, WDR
Der Dorstener Sternekoch Björn Freitag präsentiert in seiner
Sendung "Weihnachtsmenü" nicht nur einen ungewöhnlichen
Festtagsbraten aus regionalen Zutaten, sondern auch eine echte
TV-Premiere: Erstmals können Smartphone-Besitzer mit Hilfe
eines Scancodes Rezepte live vom Fernsehbildschirm auf ihr
Handy laden. Einfach und köstlich: Björn Freitags
Weihnachtsmenü, Samstag, 10. Dezember, 17.20 Uhr, WDR
Das Adventskonzert des Landes Nordrhein-Westfalen findet in
diesem auf Einladung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in
der prächtigen neugotischen Pfarrkirche St. Gudula im
westfälischen Rhede statt. Auf dem Programm stehen festliche
Bläsermusiken, stimmungsvolle Arien und beschwingte
Orchesterstücke zur Winter- und Weihnachtszeit.
Nordrhein-Westfalen feiert Advent 2011, Samstag, 10. Dezember,
20.15 Uhr, WDR
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte