[WestG] [AKT] Hinweise Geschichtsort "Villa ten Hompel"
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Apr 6 10:53:35 CEST 2011
Von: "Christoph Spieker" <SpiekerC at stadt-muenster.de>
Datum: 05.04.2011, 16:38
AKTUELL
Hinweise Geschichtsort "Villa ten Hompel"
Highlight, der erste Auftritt von Roland Jahn im Westen:
Mittwoch, 6. April, 20 Uhr: Mittwochsgespräch mit dem neuen
Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen Roland Jahn,
Geschichtsort Villa ten Hompel
Ausstellung:
Der Feind ist wer anders denkt:
URL:
http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel/veranstaltungen_stasi-ausstellung.html
Kooperation mit der Volkshochschule Münster, Gegen Vergessen -
Für Demokratie e.V. und dem West-Ost-Forum Münster e.V.
Termine:
Donnerstag, 7. April, 11 Uhr: Ausstellungseröffnung mit
Oberbürgermeister Markus Lewe und Roland Jahn,
Stadthausgalerie/Rathausinnenhof
Begleitveranstaltungen:
Dienstag, 12. April, 19 Uhr: Staatssicherheit in Münster und NRW.
Vortrag von Dr. Helmut Müller-Enbergs in der
Stadthausgalerie/Rathausinnenhof
Mittwoch, 13. April, 20 Uhr: Das Wirken der Stasi in der DDR.
Vortrag von Prof. Dr. Hansjörg Geiger in der Villa ten Hompel
Freitag, 15. April, 19.30 Uhr: "Wenn sich der Untergrund bewegt -
Lieder zwischen Liebe und Revolution". Liederabend mit Erzählungen
von Karl-Heinz Bomberg, Rüstkammer des Rathauses, Prinzipalmarkt
Weiter möchten wir auf Veranstaltungen im Rahmen der Jüdischen
Kulturtage hinweisen.
Dienstag, 7.4, 20.00 Uhr Villa ten Hompel
Tom Wulf, Münster: "Rückerstattung in der britischen Zone am
lokalen Beispiel"
Donnerstag, 14. April 2011, 20 Uhr
Alex Grube, Düsseldorf: Zu den Quellen einer
Verantwortungsethik bei Hans Jonas. Erinnerung an einen
jüdischen Philosophen aus Rheydt Veranstaltungsort: Plenarsaal
des LWL, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster. Kooperation
mit dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und
dem Evangelischen Forum Münster e.V.
INFO
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 02 51/4 92-71 01
Fax: 02 51/4 92-79 18
E-Mail: tenhomp(at)stadt-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte