[WestG] [AKT] Auslobung des Otto-Weerth-Preises des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins fuer das Land Lippe e.V. (NHV)

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 21 09:45:42 CEST 2010


Von: "Wolfgang Bender" <Wolfgang.Bender at lav.nrw.de>
Datum: 17.09.2010, 11:28


AKTUELL

Auslobung des Otto-Weerth-Preises des Naturwissenschaftlichen 
und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. (NHV)

Der Naturwissenschaftliche und Historische Verein für das Land 
Lippe e.V. vergibt zum Gedenken an seinen langjährigen 
Vorsitzenden den Otto-Weerth-Preis.

Durch den Preis sollen der wissenschaftliche Nachwuchs 
gefördert, die naturwissenschaftliche Forschung sowie die 
Forschung zur Ur- und Frühgeschichte, Geschichte, Landeskunde, 
Volkskunde und Kunstgeschichte des ehemaligen Landes Lippe 
angeregt sowie die Beziehungen zwischen der Region und den 
Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe verstärkt werden.

Der Preis in Höhe von mindestens 2.000 Euro für hervorragende 
wissenschaftliche Arbeiten zu den genannten Bereichen wird an 
Nachwuchswissenschaftlerinnen oder -wissenschaftler verliehen, 
deren Arbeiten noch nicht an anderer Stelle veröffentlicht oder 
mit Preisen ausgezeichnet sind.

Der Preis kann geteilt werden. Eine Rechtspflicht zur 
Verleihung besteht nicht. Eigenbewerbungen sind zulässig.

Die Auswahl und Bewertung der Arbeiten geschieht durch eine 
mindestens fünfköpfige Jury, bestehend aus dem 
Vereinsvorsitzenden, seinen Stellvertretern sowie weiteren 
Mitgliedern. Der Rechtsweg bei der Auswahl und Bewertung der 
Arbeiten sowie bei der Verteilung des Preises ist 
ausgeschlossen.

Die mit dem Otto-Weerth-Preis ausgezeichneten Personen werden 
zum Thema ihrer Arbeit vor dem NHV einen Vortrag halten. Sie 
können Ergebnisse ihrer Arbeit in den Publikationsorganen des 
Vereins veröffentlichen.

Bei den ersten fünf Verleihungen waren 1. Preisträgerinnen bzw. 
Preisträger mit ihren Dissertationen:

Annette Hennigs, Paderborn, "Gesellschaft und Mobilität. Eine 
Sozialgeschichte der Straßen am Fallbeispiel Lippe 1680-1820."

Cornelia Halm, Münster, "Conventus sororum de ordine 
predicatorum in Lemego.… Untersuchungen zum 
Dominikanerinnenkloster St. Marien in Lemgo."

Roland Siekmann, Bielefeld, "Eigenartige Senne. Zur 
Kulturgeschichte der Wahrnehmung einer peripheren Landschaft."

Wiebke Lisner, Hannover, "Die Hüterinnen der Nation? Hebammen 
in der Zeit des Nationalsozialismus. Am Beispiel des Landes 
Lippe."

Claudia Strieter, Münster, "Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten 
und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest 
und Detmold."

Der Otto-Weerth-Preis wird hiermit zum 15.7.2010 zum sechsten 
Male seit dem Jahre 2000 ausgelobt. Das Preisgeld beträgt im 
175. Jahr nach Gründung des Vereins 3.000 Euro.


INFO

Die Arbeiten - versehen mit einem kurzen Lebenslauf des 
Autors/der Autorin - sind bis zum 15.11.2010 an die 
nachfolgende Adresse zu senden:

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land 
Lippe e.V.
Willi-Hofmann-Str. 2
32756 Detmold

Ansprechpartner des Vereins ist Dr. Wolfgang Bender, 
Landesarchiv NRW Abt. OWL, Tel. 05231/766-111.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte