[WestG] [AKT] Stadtgespraech im Museum: "Bergarbeiterkultur: Dichtung und Wirklichkeit", Dortmund, 23.09.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 21 09:28:02 CEST 2010
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 21.09.2010, 09:10
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Stadtgespräch im Museum: Jenseits der Kohle -
Kulturgeschichte(n) des Ruhrgebiets
"Bergarbeiterkultur: Dichtung und Wirklichkeit"
Referent: Prof. Dr. Klaus Tenfelde
Die Kultur des Bergbaus reicht, als berufsständische
Sonderkultur, in Mitteleuropa bis in das frühe Mittelalter
zurück, aber sie gewann im Zeitalter der Industrialisierung
gänzlich neue Konturen. Sie wurde zugleich schöpferisch und
pragmatisch.
Das spiegelt sich nicht nur im Zusammenleben der Menschen in
den Werkskolonien und in der regsamen Jugend des Reviers und
nicht nur in dem, was Mühsal und Schweiß der Knochenarbeit im
Bergwerk an Solidarität hervorbrachten, sondern auch in einer
ganz eigenständigen Bergarbeiterdichtung. Um deren Höhepunkte
gegen Ende des Kaiserreichs und während der Weimarer Republik
geht es in diesem Vortrag.
Dr. Klaus Tenfelde leitet an der Ruhr-Universität Bochum das
Institut für soziale Bewegungen und ist Vorsitzender des
Vorstands der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets.
Eintritt frei.
INFO
Donnerstag, 23. September 2010, 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastraße 3
44137 Dortmund
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte