[WestG] [AKT] Muttentalfest am Tag des offenen Denkmals, Witten, 12.09.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 9 11:03:55 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 07.09.2010, 13:22


AKTUELL

Muttentalfest am Tag des offenen Denkmals in Witten
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall feiert mit

Zu Land, zu Wasser oder doch mit der Eisenbahn - wie kam die 
Kohle aus dem Berg in die Welt? Wie beschwerlich reiste man im 
Industriezeitalter? Transport und Verkehrswege sind am Sonntag, 
12. September, das zentrale Thema, wenn der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) seine Besucher in sein Industriemuseum 
Zeche Nachtigall einlädt. Von 10 bis 18 Uhr wird dort der Tag 
des offenen Denkmals gefeiert; das Programm ist gleichzeitig 
Teil des Muttentalfestes. Der Eintritt ist frei.

"Nach über zwei Jahren können unsere Besucher endlich auch 
wieder die Welt der Kohlenschifffahrt auf der Ruhr erleben, 
denn wir eröffnen am Sonntag unseren frisch restaurierte 
Ruhrnachen "Ludwig Henz", freut sich LWL-Museumsleiter Michael 
Peters. Bei einer Schiffsjungen-Rallye erfahren Kinder, welche 
kleinen und großen Herausforderungen der Kohletransport auf dem 
Wasser gestellt hat. Hier ist Geschicklichkeit gefragt.

Mit einem Treffen historischer Hercules-Zweiräder macht das 
Museum einen Zeitsprung zu Transportmitteln neuerer Zeiten. In 
einem Hindernisparcours führen die Fahrer auf der Zeche 
Nachtigall ihr Können vor. Wie der Name des antiken Helden ins 
Ruhrgebiet kam und warum der Muskelmann zum Werbehelden wurde, 
erfahren Besucher bei unterhaltsamen Führungen durch die 
Sonderausstellung "Hercules - Vom Olymp ins Ruhrtal". Um 14.30 
Uhr steht eine lokale Heldin im Mittelpunkt. Dann lädt 
Kuratorin Ingrid Telsemeyer zur Sonderführung "Mathilde 
Franziska Anneke im badisch Pfälzischen Feldzug 1849" ein. Im 
Kinderzelt können Jungen und Mädchen ihre persönlichen Helden 
nach antikem Vorbild auf Porzellan festhalten.

Den ganzen Tag über finden Führungen im Besucherbergwerk 
Nachtigallstollen statt und Gäste können die historische 
Dampffördermaschine in Aktion erleben. Für Jahrmarkt-Atmosphäre 
verbreiten eine Kirmes-Orgel und ein historisches Karussell. 
Für Unterhaltung sorgen Clown Zimbo und die Akkordeon Big Band 
Druckluft aus Castrop-Rauxel mit ihrem ungewöhnlichen Programm 
von Swing bis Rock'n'Roll.

Muttentalfest
Die Zeche Nachtigall ist an diesem Sonntag eine von mehreren 
Orten des Muttentalfestes. Neben dem LWL-Industriemuseum gibt 
es auch im Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia, an der 
Burgruine Hardenstein, am "Königlichen Schleusenwärterhaus", im 
Bethaus der Bergleute, am Schloss Steinhausen und im Zechenhaus 
Herberholz ein umfangreiches Programm. Besondere Verkehrsmittel 
von der historischen Bahn bis zum Planwagen nehmen die Besucher 
mit auf eine Reise durch das Muttental. Das Ticket für die 
Fahrten kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro und 
Familien 12 Euro.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Tel.: 02302 93664-0
E-Mail: zeche-nachtigall at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte