[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion: "Bochumer Kultur in Bewegung", Bochum, 12.09.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 8 11:03:03 CEST 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 06.09.2010, 14:35
AKTUELL
"Bochumer Kultur in Bewegung"
Podiumsdiskussion auf der Zeche Hannover am Tag des offenen
Denkmals
Was hat die Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 der Stadt und
ihren Bewohnern gebracht? Wie geht es nach 2010 hier weiter?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt einer
Podiumsdiskussion am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr, zu der
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt
Bochum in das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum
einladen. Die Fragen stehen sinngemäß unter dem Motto des
diesjährigen Tages des Offenen Denkmals: "Kultur in Bewegung".
Michael Townsend, Beigeordneter für Kultur, Bildung und
Wissenschaft der Stadt Bochum und Asli Sevendim, Künstlerische
Direktorin für das Themenfeld Stadt der Kulturen der Ruhr.2010
GmbH, ziehen eine Zwischenbilanz des Kulturhauptstadtjahres
Ruhr.2010. Gemeinsam mit Emanuela Danielewiecz und Omid
Pouryousefi diskutieren sie unter anderem darüber, ob die
Kulturhauptstadt Ruhr.2010 zur Herausbildung einer neuen
regionalen Identität beigetragen hat und was passieren muss,
damit Zuwanderer stärker an der Kultur teilhaben können als
bisher. Emanuela Danielewiecz ist Fotografin und
Gründungsmitglied der Künstlerinitiative "Kosmospolen". Omid
Pouryousefi ist Musiker und Musikproduzent. Er leitet in Bochum
das Jugendprojekt X Vision Ruhr. Die Diskussion wird moderiert
von Dr. Marion Grob vom WDR und eingeleitet von Dr. Dagmar Kift
vom LWL-Industriemuseum.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung
"Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles", die eine heute
weitgehend vergessene Kulturgeschichte des Reviers wieder
lebendig werden lässt - eine Geschichte, die sich in den 1950er
Jahren zwischen Traditionspflege und moderner Kunst,
Bergarbeiterkultur und Pop entfaltete. Auch damals hat man sich
schon mit der regionalen Identität der Region
auseinandergesetzt und eine Teilnahme der einheimischen und
zugewanderten Bergleute gefördert.
Im Vorfeld der Veranstaltung bietet das LWL-Museum um 15 Uhr
eine Führung durch die Ausstellung an. Führung und Teilnahme an
der Podiumsdiskussion sind kostenfrei.
INFO
Podiumsdiskussion
So, 12.9.2010, 16 Uhr
Führung durch die Ausstellung: 15 Uhr
Treffpunkt: Lüftergebäude
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel. 0234 6100 874
http://www.lwl-industriemuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte