[WestG] [AKT] Kino im Bessemer-Stahlwerk: Hermannsschlacht und Gladiator, Hattingen, 03.09.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 2 10:52:40 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 01.09.2010, 11:37


AKTUELL

Kino im Bessemer-Stahlwerk: Hermannsschlacht und Gladiator
Filmabend zu "Helden der Antike" im LWL-Industriemuseum 
Henrichshütte

Freunde monumentaler Filme kommen am Freitag, 3. September, im 
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen auf ihre Kosten. In 
der Reihe "Westfälische und andere Filmhelden gestern und 
heute", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im 
Bessemer Stahlwerk präsentiert, stehen diesmal der Stummfilm 
"Die Hermannschlacht" von 1924 und die mit fünf Oscars 
prämierte Kinoproduktion "Gladiator" auf dem Programm. Beginn 
ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Dr. Volker Jakob vom LWL-Medienzentrum, aus dessen Edition die 
"Hermannsschlacht" stammt, erläutert zu Beginn der Vorstellung 
Hintergründe des Films und seiner Entstehung. Die Schlacht gilt 
als Gründungsmythos der deutschen Nation, der seit 
Jahrhunderten rechtfertigend als politisches Argument benutzt 
wurde. Der Film schildert die Ereignisse aus dem Jahr 9 n. Chr. 
durch eine lose Aneinanderreihung von Szenen in fünf Akten, 
wobei der Sieg der Germanen über die römischen Truppen den 
dramatischen Höhepunkt bildet. "Dass dieser Sieg auch noch im 
frühen 20. Jahrhundert für politische Zwecke instrumentalisiert 
wurde, lässt der Film eindrucksvoll erkennen", erklärt der 
Fachmann. So spreche der Film zwar von den Römern, spielt aber 
auf die französischen Truppen an, die 1923 das Ruhrgebiet 
besetzt hielten.

Im Anschluss läuft im Bessemer Stahlwerk "Gladiator" (2000) - 
der erste Monumentalfilm mit antiker Thematik seit den 1960er 
Jahren. Der Film spielt zur Zeit des römischen Kaisers Mark 
Aurel, der den erfolgreichen Feldherrn Maximus zu seinem 
Nachfolger bestimmt. Durch Verrat übernimmt Aurels Sohn 
Commodus den Thron und tötet Maximus’ Familie. Maximus überlebt 
und landet als Gladiator in einer Kampfarena in der Provinz, wo 
er zum Idol der Massen aufsteigt. "Gladiator" erhielt u.a. 
Oscars in den Kategorien "Bester Film" und "Bester 
Hauptdarsteller" (Russell Crowe).


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte