[WestG] [AKT] Vortrag: Der Eiserne Reinoldus und der Schmied von Essen, Dortmund, 26.10.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Okt 22 11:12:09 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 21.10.2010, 11:14


AKTUELL

Der Eiserne Reinoldus und der Schmied von Essen
Bildvortrag über nationale Heldenkulte im LWL-Industriemuseum 
Zeche Zollern

Wie wurden die Nationalhelden im Ruhrgebiet verehrt? Um diese 
Frage dreht sich ein Vortrag, zu dem der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe(LWL) am Dienstag, 26. Oktober, in sein 
Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund einlädt. Ab 19.30 Uhr 
wird Dr. Thomas Parent, stellvertretender LWL-Museumsdirektor, 
am Beispiel von Denkmälern über nationale Heldenkulte sprechen. 
Der Vortrag findet begleitend zur aktuellen Studio-Ausstellung 
auf der Zeche Zollern statt, die unter dem Titel "Alles 
Helden?" Ansichtskarten aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit 
Denkmälern im Revier vorstellt.

"In mehreren Städten erinnern Skulpturen der Viktoria und der 
Germania an den siegreichen Reichseinigungskrieg von 1870/71. 
Für die Hohensyburg finanzierte die Großindustrie ein 
monumentales Kaiserdenkmal, um vaterländische Gefühle bei ihren 
Bergleuten und Stahlkochern zu erzeugen. Und im Ersten 
Weltkrieg regten Nagelmänner wie der 'Eiserne Reinoldus' und 
der 'Schmied von Essen' zu patriotischen Geldspenden an", nennt 
Parent Beispiele.

Im Vorfeld des Vortrags können Besucher ab 19 Uhr die 
Postkarten-Ausstellung besichtigten. Es wird kein 
Museumseintritt erhoben.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte