[WestG] [AKT] Mundart als Identifikationsfaktor, Winterswijk, 30.10.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Okt 22 10:12:42 CEST 2010
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 21.10.2010, 16:02
AKTUELL
Mundart als Identifikationsfaktor
Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland lädt am 30.
Oktober zum "Tag des Platt" nach Winterswijk ein
Welche Rolle die Mundart für die Identifikation mit Raum und
Mitmenschen spielt, darum geht es am Samstag, 30. Oktober, beim
"Tag des Platt" in Winterswijk. Bereits zum 46. Mal lädt die
Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland zu diesem
Treffen von Freunden des Plattdeutschen aus dem
deutsch-niederländischen Grenzraum ein. Alle Interessierten
sind ins Theater Skopein/Gallery an der Meddosestraat 6/8
eingeladen. Thema ist in diesem Jahr "Mundart als
Identifikationsfaktor".
Nach einem Stehkaffee ab 9.30 Uhr und der Eröffnung durch Betty
Wassink aus Winterswijk um 10 Uhr wird Dr. Thomas Denkler von
der Kommission für Mundart und Namenforschung in Münster über
das Thema des Tages sprechen. Eine niederländische Perspektive
steuert der Musiker Gijs Jolink aus Hengelo bei. Jolink,
Jahrgang 1971, ist Mitglied zweier Bands, die im heimischen
Dialekt singen. Die anschließende Diskussion leitet Ben Verheij
aus Groenlo.
Um 13 Uhr steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm.
Danach besteht die Möglichkeit, an "Aktionen rund um den Markt"
teilzunehmen. Die Gruppe "Strauhspier" aus Rheine präsentiert
Lieder auf Platt, Esther Kämink aus Aalten rezitiert
mundartliche Texte und Theo Tankink aus dem Achterhoek ist als
Marktausrufer unterwegs. Gegen 16 Uhr endet die Veranstaltung.
Den "Tag des Platt" veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft
Achterhoek-Westmünsterland gemeinsam mit dem Kulturkreis
Schloss Raesfeld, dem Staring Instituut Doetinchem, dem
Dialectring Achterhoek en Liemers und dem Landeskundlichen
Institut Westmünsterland. Finanzielle Unterstützung kommt vom
Kreis Borken.
INFO
Anmeldungen nimmt bis zum 25. Oktober die Geschäftsstelle der
Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland beim Kreis
Borken entgegen, Tel.: 02861/82-1348, E-Mail:
kulturkreis at kreis-borken.de. Kosten in Höhe von 7,50 Euro
entstehen lediglich für das gemeinsame Mittagessen. Ansonsten
ist die Teilnahme frei.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte