[WestG] [AKT] Fortschritt im Revier: Industriemuseum Zeche Hannover uebergibt Kunstinstallation
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 19 08:59:37 CEST 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 18.10.2010, 10:22
AKTUELL
Fortschritt im Revier
Industriemuseum Zeche Hannover übergibt Kunstinstallation
350 Paar Bergarbeiterstiefel stehen vor dem eindrucksvollen
Maschinenhaus der Zeche Hannover in Bochum. Sie folgen dem Weg
der Bergleute von der ehemaligen Waschkaue hin zum Schacht 2
der Zeche Hannover, in dem die Kumpel vor Stilllegung der Zeche
im Jahr 1973 Schicht für Schicht eingefahren sind.
"Fortschritt" ist der Titel der Installation, die der Bochumer
Künstler Marcus Kiel für das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
installiert hat.
Bereits 1998 hatte Kiel das Kunstwerk entworfen und für die
Eröffnung des Museumsstandorts installiert. Nach mehr als zehn
Jahren in Wind und Wetter hatten sich die Materialien jedoch
bis zu Unkenntlichkeit aufgelöst.
"Die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 war für uns ein willkommener
Anlass, das Kunstwerk zu erneuern", freut sich Museumsleiter
Dietmar Osses. "Die Arbeit von Marcus Kiel zeigt sich mit den
Fragen nach der Richtung und nach den Kosten des Fortschritts
heute erneut als aktueller Kommentar auf die laufende
Energiedebatte", so Osses weiter.
Für die Erneuerung der Installation konnte das Museum auf die
Hilfe der RAG Aktiengesellschaft zählen, die die ausrangierten
Bergarbeiterstiefel aus der Zeche Prosper in Bottrop bereit
stellte.
Der Künstler Marcus Kiel stellt den niederschwelligen Zugang zu
seinem Kunstwerk in den Vordergrund: "Gerade die Alltäglichkeit
der Schuhe spricht viele Menschen unmittelbar an", meint der
Künstler. Das könne dann den Weg zu weitergehenden Fragen
öffnen: "Wenn man sich die Bergarbeiter in den Schuhen
vorstellt und die Geschichte dieses Ortes vergegenwärtigt,
stellt sich schnell die Frage, wie sich mit dem Weggang des
Bergbaus und dem Strukturwandel auch die Identität der Menschen
verändert", so Marcus Kiel.
Da das Kunstwerk in der Vergangenheit viele Besucher nicht nur
zum Nachdenken, sondern auch zum Anfassen angeregt hat, hat
Marcus Kiel die Stiefel nun mit langen Schrauben im Boden
fixiert. So soll der Eindruck der fortschreitenden Menge
möglichst lange erhalten bleiben.
Die Installation ist während der Öffnungszeiten des Museums
(noch bis 31.10. Mi-Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr) frei zugänglich.
INFO
Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 6100-874
URL: http://www.lwl-industriemuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte