[WestG] [AKT] Maerchenhelden entzaubert: Sonntagsfuehrung im LWL-Textilmuseum, Bocholt, 24.10.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Okt 15 10:51:01 CEST 2010
Von: "Simone Kirchhoff" <Simone.Kirchhoff at lwl.org>
Datum: 15.10.2010, 09:24
AKTUELL
Märchenhelden entzaubert
Sonntagsführung im LWL-Textilmuseum Bocholt
Den Mythos magischer Geschichten und Figuren aus textilen
Märchen greift die letzte Sonntagsführung durch die Ausstellung
"Stroh zu Gold. Spindel, Schiffchen, Märchenhelden" auf, zu der
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 24.
Oktober, um 16 Uhr in sein Textilmuseum in Bocholt einlädt. Mit
mehr als 250 Objekten aus dem 18. und 19. Jahrhundert setzt die
Schau in Szene, was sich hinter den Märchen und ihren
‘magischen Textilien’ verbirgt und wer die Helden und Heldinnen
der Geschichten sind.
In vielen der alten Volksmärchen werden textile
Arbeitstechniken aufgegriffen oder spielen eine Schlüsselrolle.
Spinnen, Weben und der Umgang mit fertigem Gewebe geben
Hinweise auf die Ursprünge der Geschichten und damalige
Vorstellungen von Moral und Ordnung. In der Alltagskultur der
vorindustriellen Zeit war das Spinnen, vor allem das
Flachsspinnen, eine durch alle Schichten verordnete weibliche
Tätigkeit - Fleiß und Geschick waren hoch angesehen. Mit der
Erfindung des Handspinnrads wurde das Spinnen in ländlichen
Regionen bis ins 20. Jahrhundert gemeinsam in Spinn- oder
Rockenstuben praktiziert. Nahe liegend erscheinen so auch die
Geschichten von magischen Spinnhelfern, die besonders edle
Faden zu weben verstanden.
Nadine Schober gibt bei der einstündigen Führung am Sonntag
einen Einblick in die Welt hinter den Märchen und wird
gemeinsam mit den Besuchern diese geheimnisvollen Protagonisten
der Geschichten entzaubern. An den Hörstationen können
anschließend textile Märchen in ihren Urfassungen "nachgehört"
und wieder aufgefrischt werden. Mitmachstationen laden die
Besucher ein, auch selbst tätig zu werden und ihre
"Heldenkräfte" oder ihre Geschicklichkeit am Spinnrad
auszuprobieren.
Die Teilnahme an der Führung ist frei. Gezahlt werden muss nur
der reguläre Museumseintritt (Erwachsene 2,40 €/ Kinder 1,50 €/
Familien 5,80 €).
INFO
Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden
21.3. - 31.10.2010
LWL-Industriemuseum I Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
Geöffnet Di - So 10-18 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte