[WestG] [AKT] Herbstferien im neuen Werkstattraum des LWL-Museums fuer Naturkunde in Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 5 09:30:42 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 04.10.2010, 12:23
AKTUELL
Herbstferien im neuen Werkstattraum des LWL-Museums für
Naturkunde
Von Fossilienfälschern und Giganten der Urzeit
Kinder dürfen sich auf zwei Angebote in den Herbstferien
freuen. Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet in den
Herbstferien eine Fossilienwerkstatt für Kinder ab neun Jahren
und eine Mikroskopierwerkstatt für Kinder ab zehn Jahren an.
Jeder Ferienkursus dauert an drei aufeinanderfolgenden Tagen
jeweils zwei Stunden (= 1 Kursus).
Die Kinder nutzen in beiden Ferienkursen die verbesserten
Möglichkeiten im neuen Museumswerkstattraum mit modernen
Projektionsmöglichkeiten, einem großes Werkbecken mit
Gipsabscheider und kindgerechten Gruppentischen in bunten
Farben.
Im Mittelpunkt stehen neben dem Arbeiten mit Ton und dem
Erlernen des Umgangs mit dem Mikroskop auch Erkundungen der
verschiedenen Ausstellungen im Museum: "Westfalen im Wandel -
von der Mammutsteppe zur Agrarlandschaft" mit dem begehbaren
Emsmodell, "Dinosaurier - eine Zeitreise ins Erdmittelalter"
mit den Skeletten dieser urzeitlichen Tiere und "Messel on Tour
- fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube
Messel" mit seinen weit über hundert außergewöhnlich gut
erhaltenen Tieren, wie z.B. Fischen, Fröschen, Fledermäusen,
Urpferden, Krokodilen, Schildkröten oder Schlangen.
Fossilen faszinieren - egal ob es sich um kleine Urpferdchen
oder große Dinosaurier handelt. Die "Fossilienwerkstatt" ist
geeignet für Kinder ab neun Jahren und findet vom 12. bis 14.
Oktober statt. Beginn ist jeweils 10.30 Uhr.
Zunächst gehen die Kinder in der neuen Sonderausstellung
"Messel on Tour" auf Schatzsuche und lernen die gut erhaltenen
Originalfossilien aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube
Messel kennen. Verschiedene Schatzkisten bestückt mit
geheimnisvollen Dingen helfen den Kids die alten und echten
Fossilien zu finden und zu deuten. Dann beschäftigen sie sich
mit gefälschten Fossilien und falsch zusammengebauten
Dinosauriern und stellen selber einen Lügenstein her.
Schokofossilien zum Vernaschen oder Verschenken werden
eigenhändig hergestellt.
Der dreitägige Mikroskopierkursus für Anfänger findet vom 19.
bis 21. Oktober statt. Beginn ist jeweils um 10.30 Uhr. Es gibt
es für Kinder ab zehn Jahren eine "Einführung in die
Mikroskopie". Hier können sie viele Dinge unterm Mikroskop
betrachten, die Handhabung eines Lichtmikroskops und die
Herstellung von Präparaten erlernen. Jedem Kind wird ein
Mikroskop zur Verfügung gestellt und alle können sehen, was mit
bloßem Auge nicht erkennbar ist.
Zunächst werden verschiedene Vergrößerungen ausprobiert, dann
verschiedene pflanzliche und tierische Objekte (u. a.
Zwiebelhaut und Federn) untersucht. Wenn das Wetter es zulässt,
wird im Außenbereich des Museums im "Altarm" des Emsmodells
auch gekeschert.
INFO
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Tel.: 02 51.591-05
Fax: 02 51.591-60 98
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte