[WestG] [AKT] Westfalen heute 30.11.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 30 12:40:17 CET 2010
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 30.11.2010, 12:21
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 30.11.2010
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen, NRW, Coesfeld: Politik, Wirtschaft / 30.11.2010 12:00
Wieder weniger Arbeitslose in Westfalen - Bezirk Coesfeld
meldet "Vollbeschäftigung"
Westfalen (wh). Die Arbeitslosigkeit in Westfalen ist weiter
gesunken. Laut aktueller Statistik der Bundesagentur für Arbeit
sind in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster
gegenwärtig 325.232 Menschen ohne Arbeit. Das sind 4220 (-1,3
Prozent) Arbeitslose weniger als im Vormonat und 28.985 weniger
als vor einem Jahr (- 8,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt
bei 7,7 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte unter dem
Landesdurchschnitt. Auch wenn in NRW mit einer
Beschäftigtenzahl von 5.946.100 Personen der höchste Stand seit
neun Jahren erreicht ist, relativiert die Vorsitzende der
Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Christiane
Schönefeld, das Ergebnis: "Wir müssen die Veränderungen hinter
den Zahlen betrachten. So hat sich zum Beispiel in diesem
Zeitraum die Vollzeitbeschäftigung bei gleichzeitiger Zunahme
der Teilzeitarbeit verringert." Die landesweit niedrigste
Arbeitslosenquote verzeichnet zum wiederholten Mal der
Arbeitsagenturbezirk Coesfeld. Mit 3,9 Prozent herrscht hier -
laut gängigen Definitionen - Vollbeschäftigung.
Weitere Informationen:
http://www.arbeitsagentur.de/nn_158604/Dienststellen/RD-NRW/RD-NRW/Presse/2010/pi-2010-042.html
Pressekontakt:
Aneta Schikora, Pressesprecherin Bundesagentur für Arbeit,
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen, Telefon: 0211/4306326,
E-Mail: aneta.schikora[at]arbeitsagentur.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Lippe: Kultur und Medien, Wissenschaft und Bildung /
30.11.2010 11:00
Bundesdesignpreis für Hightech-Wanderstock aus Ostwestfalen
Detmold (wh). Diese "Gemse" ist Gold wert: Ein vom Detmolder
Designer und Architekten Jan-Erik Gerdt entworfene Wanderstab
wird mit dem Bundesdesignpreis 2011 ausgezeichnet. Die
Hightech-Gehhilfe "Gemse" sei ein Beispiel dafür, wie aus einer
innovativen Idee und mit Hilfe der handwerklichen Fähigkeiten
einer Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe Detmold
ein faszinierendes Produkt entstehen kann, sagte die Jury in
ihrer Beurteilung. Der Clou der "Gemse": Je nachdem, in welche
Richtung man den Stab führt, bleibt er steif oder federt. Die
Erfindung, die bereits mit dem red-dot-Award für Design
prämiert wurde, ist für Sportler wie für Senioren konzipiert
und soll mit gängigen Klischees vom Wandern aufräumen. Der
Bundesdesignpreis gilt als anspruchsvollste deutsche
Auszeichnung im Bereich Produktgestaltung. Aus über 1.500
nominierten Einreichungen wählte die Jury in diesem Jahr fünf
Gold- und 20 Silbergewinner aus.
Achtung Redaktionen: Pressefotos zu dieser Meldung finden Sie
im Downloadbereich unserer Website.
Weitere Informationen:
http://www.german-design-council.de/deutscher-designpreis/designpreis-2011/gewinner.html
Pressekontakt:
Detlev Grewe-König, Pressereferent Hochschule
Ostwestfalen-Lippe, Telefon: 05261/702218, E-Mail:
detlev.grewe-koenig[at]hs-owl.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW: Politik, Soziales / 30.11.2010 10:00
Mehr Menschen sind pflegebedürftig
Westfalen (wh.) Die Zahl der Menschen in Westfalen, die auf
Pflege angewiesen sind, ist in den vergangenen Jahren weiter
gestiegen. Erhielten im Dezember 2007 noch 218.516 Menschen
Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung, lag diese Zahl
Ende 2009 bei 233.572, meldet das Statistische Landesamt. Das
entspricht einem Anstieg von 6,96 Prozent. Für das gesamte
Bundesland liegt der Zuwachs bei 4,9 Prozent. Von den
Pflegebedürftigen in Westfalen erhielten 2009 105.873 Menschen
Pflegegeld, um die Hilfe durch selbst organisierte Pflegekräfte
sicher zu stellen. Im Heim wurden 70.671 Menschen betreut,
Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst erhielten
57.028 Menschen. Diese Zahlen würden "voll im bundesweiten
Trend" liegen und den demographischen Wandel verdeutlichen,
kommentiert Christiane Grote, Pressesprecherin des
Medizinischen Dienstes der Krankenkassen, die Entwicklung. Mit
steigender Lebenserwartung würde auch das Risiko
pflegebedürftig zu werden, zunehmen.
Weitere Informationen und Daten zu allen Städten und Kreisen:
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2010/pres_195_10.html
Pressekontakt:
Pressestelle IT.NRW, Telefon: 0211/94492521, E-Mail:
pressestelle[at]it.nrw.de; Christiane Grote, Pressesprecherin
Medizinischer Dienst der Krankenkassen, Telefon: 0201/8327115,
E-Mail: office[at]mds-ev.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Bielefeld: Politik, Soziales / 30.11.2010 09:00
Bielefeld setzt ein Lichtzeichen gegen die Todesstrafe
Bielefeld (wh.) Die Fassade des Alten Rathauses in Bielefeld
wird heute von 17.30 bis 22 Uhr in grünes Licht getaucht, um
ein Zeichen für Menschenrechte und gegen die Todesstrafe zu
setzen. Der Schriftzug "Städte gegen die Todesstrafe" ist bis
18.30 Uhr sichtbar. Die Beleuchtungsaktion ist Teil der
internationalen Kampagne am Welttag gegen die Todesstrafe, der
von der italienischen Gemeinschaft Sant'Egidio initiiert wurde.
Rund 1200 Städte, darunter Atlanta, Paris, Madrid und Berlin,
protestieren heute mit grünem Licht gegen die Exekution.
Weitere Informationen: http://www.santegidio.org/de
Pressekontakt: Presseamt Stadt Bielefeld, Telefon: 0521/512215,
E-Mail: presseamt[at]bielefeld.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Unna: Kultur und Medien, Panorama, Stadtentwicklung /
29.11.2010 16:00
13.000 Lichter pulsieren über Bergkamen
Bergkamen (wh). Dieses Kunstwerk ist nicht zu übersehen: Eine
33 Meter hohe Stehle mit 13.000 pulsierenden LED-Lichtern wird
am 3. Dezember auf der Adener Höhe in Bergkamen eingeweiht. Die
Leuchtskulptur "Impuls" der Kölner Künstler Maik und Dirk
Löbbert steht auf einer 90 Meter hohen Bergwerkshalde und soll
als Landmarke sowohl dem Bezug zur montanindustriellen
Vergangenheit als auch den Aufbruch in die Zukunft Bergkamens
symbolisieren. Die Kosten in Höhe von 650.000 Euro werden vom
Land NRW und einem privaten Spender getragen.
Achtung Redaktionen: Pressefotos zu dieser Meldung finden Sie
im Downloadbereich unserer Website.
Pressekontakt: Pressekontakt: Bernd Wenske, Kulturdezernent
Bergkamen, Telefon: 02307/965226, E-Mail:
b.wenske[at]bergkamen.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Bielefeld, Paderborn, Soest: Freizeit, Panorama / 29.11.2010
15:00
Weihnachten in Westfalen: Besondere Adventskalender verkürzen
das Warten
Westfalen (wh). Hinter diesen Türchen verbirgt sich keine
Schokolade: Außergewöhnliche Adventskalender auf
Weihnachtsmärkten, im Theater oder Internet bereiten auf das
Fest vor. Westfalen heute stellt einige der schönsten und
originellsten Aktionen vor.
Soest. In der historischen Soester Altstadt kümmert sich der
Weihnachtsengel persönlich um den Adventskalender. Täglich um
17 Uhr öffnet dieser das Fenster der Adventsbäckerei am
festlich beleuchteten Marktplatz und verteilt süße Geschenke an
die wartenden Kinder.
Lippstadt. Eine alte Tradition wird am Rand des Lippstädter
Weihnachtsmarktes gepflegt: Am 1. Dezember verwandelt sich dort
das Rathaus in einen riesigen Kalender. Schüler haben die
Fenster künstlerisch gestaltet und öffnen im Engelskostüm
täglich um 17 Uhr bzw. samstags um 16.45 Uhr eines dieser
Türchen. Zwei Bläser der Musikschule begleiten das
stimmungsvolle Spektakel.
Bielefeld. Künstlerisches und Kurioses präsentiert der
Adventskalender des Theaters Bielefeld: Täglich um 16 Uhr gibt
es auf dem Balkon des Theaters am Alten Markt eine
Überraschung. Mal singt dort die Säge, mal werden Tanzszenen
aufgeführt. Zum Auftakt singt Dirk Kazmierczak als Wunschfee
verkleidet den Weihnachtsklassiker "All I want for Christmas is
You".
Westfalen. Mit Impulsen für Besinnlichkeit und Vorfreude
begleitet der Online-Adventskalender der Evangelischen Kirche
von Westfalen durch den Dezember. Unter
http://advent.evangelisch-in-westfalen.de/ dürfen virtuelle
Türchen geöffnet werden.
Paderborn. Mit einer täglichen Kunstaktion feiert die
Universität Paderborn die Adventszeit: Auf der Internetseite
http://www.upb.de/dailypainting hat die Daily-Painting-Gruppe
eine Galerie aufgebaut. Vom 1. bis 24. Dezember entstehen dort
Bilder mit ungewöhnlichen Eindrücken des Paderborner
Stadtlebens, die auch verkauft werden. Zum Weihnachtsfest
sollen im virtuellen Ausstellungsraum dann über 1000 Arbeiten
zu sehen sein.
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte