[WestG] [AKT] Vortrag: "Das Revier faehrt elektrisch. Die Elektrifizierung des Schienenverkehrs im Ruhrgebiet", Recklinghausen, 02.12.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 30 10:06:57 CET 2010
Von: "Peter Döring" <peter.doering at rwe.com>
Datum: 30.11.2010, 08:57
AKTUELL
"Das Revier fährt elektrisch. Die Elektrifizierung des
Schienenverkehrs im Ruhrgebiet" lautet der Titel des nächsten
Referates in der Vortragsreihe des Umspannwerks Recklinghausen
zu regionalen Elektrizitätsgeschichte. Am 2. Dezember 2010 um
19.00 Uhr beschreibt der Historiker Andreas Zolper die
bedeutende Rolle der regionalen Straßen- und Eisenbahnen für
die Nutzung der Elektrifizität.
In seinem Vortrag zeichnet Zolper die Elektrifizierung des
Schienenverkehrs im Ruhrgebiet nach. Um 1900 trugen die
Straßenbahnen zum wesentlichen Aufbau der öffentlichen
Stromversorgung im Revier bei. Als Beispiel für den weiteren
Ausbau der Elektrifizierung des Schienenverkehrs, widmet er
sich dem ambitionierten Projekt einer elektrisch betriebenen
"Rheinisch-Westfälischen Schnellbahn" aus den 1920er Jahren,
die das Ruhrgebiet mit Köln verbinden sollte. Es scheiterte am
Widerstand der Reichsbahn und des Bergbaus. Erst in den 1950er
Jahren begann die Elektrifizierung des Eisenbahnnetzes im
Revier, die von intensiven Diskussionen um die Wahl des
Bahnstromsystems begleitet war.
Der Vortrag von Andereas Zolper ist Teil einer
Veranstaltungsreihe, die in Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule Recklinghausen die Ausstellung "Revier unter
Strom - Fotografien zur Elektrizitätsgeschichte des
Ruhrgebietes" im Umspannwerk Recklinghausen begleitet.
"Revier unter Strom" dokumentiert anhand historischer
Fotografien die Entwicklung des Ruhrgebiets zu Europas größtem
Energiezentrum durch die gewaltige Erzeugung von Kohle, Stahl
und Elektrizität seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Rund 200 bisher unveröffentlichte Bilder aus Archiven und
Museen der Region zeigen, wie die intensive Nutzung der
Elektrizität in Industrie, Gewerbe, Verkehr und im Haushalt für
die regionale Entwicklung eine prägende Rolle spielte und in
charakteristischer Weise das Wirtschaftsleben, die Landschaft
und den Alltag der Menschen im Ruhrgebiet beeinflusste.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Das Revier fährt elektrisch.
Die Elektrifizierung des Schienenverkehrs im Ruhrgebiet"
Datum: 2. Dezember 2010, 19.00 Uhr
Umspannwerk Recklinghausen, Museum Strom und Leben
Uferstr. 2 - 4
45663 Recklinghausen
Tel.: 02361 9842216
Fax: 02361 9842215
E-Mail: museum at rwe.com
URL: www.umspannwerk-recklinghausen.de
Kontakt:
Hanswalter Dobbelmann
Umspannwerk Recklinghausen, Museum Strom und Leben
Uferstr. 2 - 4
45663 Recklinghausen
Tel.: 02361 9842208
Fax: 02361 9842215
E-Mail: hanswalter.dobbelmann at rwe.com
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte