[WestG] [AKT] 150.000 Besucher sahen "Aufruhr 1225"

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 19 09:39:48 CET 2010


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 18.11.2010, 14:50


AKTUELL

150.000 Besucher sahen "Aufruhr 1225"

Zehn Tage vor dem Ende und acht Monate nach dem Start von 
"Aufruhr 1225!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne hat der 
150.000ste Besucher die Mittelalter-Ausstellung besucht. 
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (rechts) gratulierte 
Nico-Maurice Klein aus Gevelsberg (Ennepe-Ruhr-Kreis) mit dem 
Gesellschaftsspiel "Carcassone". Der 13-Jährige hatte am 
Donnerstag (18.11.) mit seiner Klasse 7c der Realschule 
Gevelsberg die Ausstellung besucht.

"Damit haben wir schon jetzt die erwartete Besucherzahl von 
rund 100.000 um die Hälfte übertroffen", so Kirsch. "Aufruhr 
1225" ist die größte Mittelalterausstellung, die es bisher im 
Ruhrgebiet gegeben hat: Noch bis zum 28. November inszeniert 
das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf 
einer Ausstellungsfläche von 1.500 Quadratmetern eine 
Spurensuche nach den Überresten dieser Zeit in der heute 
vollkommen verwandelten Landschaft an Ruhr, Emscher, Lippe und 
Rhein. Etwa 1.000 Ausstellungsstücke wie Waffen, Rüstungen, 
goldene Reliquiare oder Kochgeschirr sowie Nachbildungen zum 
Anfassen und Ausprobieren zeigen, wie die Menschen im 13. 
Jahrhundert lebten.

Die Ausstellung gibt eine Übersicht der mehr als 400 Burgen, 
die es zwischen Emscher und Ruhr gegeben hat. Das heutige 
Ruhrgebiet weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. 
Auch das Entstehen mehrerer benachbarter Zentren, das die 
Ruhrregion bis heute prägt, ist nach der Überzeugung der 
Ausstellungsmacher letztlich auf die Ermordung des Kölner 
Erzbischofs Engelbert im Jahr 1225 zurückzuführen.


INFO

Bis 28. November 2010
"AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen" 

LWL-Museum für Archäologie
Europlatz 1
44623 Herne
Di, Mi, Fr 9-17 Uhr, Do 9-19 Uhr
Sa, So und feiertags 11-18 Uhr
Eintritt: Zwischen 2 und 6 Euro, Familienkarte 12 Euro, Gruppenrabatte
URL: http://www.aufruhr1225.lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte