[WestG] [AKT] Vortrag: "Ein Leben fuer den Naturschutz. Wilhelm Lienenkämper (1899-1965), Luedenscheid, 24.11.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 17 11:28:49 CET 2010


Von: "Urte Meyer" <urte.meyer at FernUni-Hagen.de>
Datum: 16.11.2010, 10:26


AKTUELL

Im Rahmen unserer Vortragsreihe "Lüdenscheider Gespräche" 
möchten wir Sie am 24.11.2010, dieses Mal gemeinsam mit dem 
Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., zu einem 
"Lüdenscheider Gespräch und Geschichtlichen Forum" mit einem 
Vortrag von Dr. Almut Leh einladen:

"Ein Leben für den Naturschutz. Wilhelm Lienenkämper (1899-1965)
 und die 'Grüne Widerstandsbewegung' in Lüdenscheid und im 
Kreis Altena"

Wilhelm Lienenkämper, geboren 1899 im Kreis Altena und seit 
1939 als Volksschullehrer in Lüdenscheid tätig, war ein 
engagierter Kämpfer für den Naturschutz. 1925 trat er dem 
Westfälischen Heimatbund bei und übernahm wenig später den 
Fachausschuss für Naturdenkmalpflege in der Region "Märkisch 
Sauerland".

1932 gründete er die Landschaftsstelle für Naturschutz 
Altena-Lüdenscheid, und von 1934 bis zu seinem Tod 1965 war er 
als Bezirksbeauftragter für Naturschutz im Regierungsbezirk 
Arnsberg tätig. In Lüdenscheid hat man ihn bis heute nicht 
vergessen: Alljährlich lädt der Sauerländische Gebirgsverein zu 
einer Lienenkämper-Gedächtniswanderung zu den Märzenbechern im 
Herveler Bruch.

Wenig bekannt ist dagegen, dass Lienenkämper mit seinem 
Engagement, das ihm stets ein Herzensanliegen war, weit über 
Lüdenscheid und den Kreis Altena hinaus die Entwicklung des 
Naturschutzes in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgeprägt hat.

Im Rahmen ihrer Forschungen zur Geschichte des Naturschutzes in 
Nordrhein-Westfalen hat sich Almut Leh, Mitarbeiterin des 
Instituts für Geschichte und Biographie, intensiv mit Wilhelm 
Lienenkämper beschäftigt.

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in 
Verbindung mit der Reihe "Geschichtliches Forum" des 
Geschichts- und Heimatvereins Lüdenscheid e.V. statt.

Bitte beachten Sie besonders die veränderte Anfangszeit und den 
Veranstaltungsort!


INFO

Zeit:
Mittwoch, 24. November 2010, 17 Uhr

Ort:
Stadtbücherei Lüdenscheid
Graf-Engelbert-Platz 6, 2. Obergeschoss
58511 Lüdenscheid


Institut für Geschichte und Biographie
Liebigstraße 11
58511 Lüdenscheid
Tel.:  02351 24580


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte