[WestG] [AKT] Vortrag: Das Ruhrgebiet vor Kohle und Stahl an Lippe und Ruhr im Mittelalter, Muenster, 04.11.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 2 10:00:02 CET 2010
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 02.11.2010, 08:48
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
im Mittelalter
Referent: Dr. Ludger Tewes
Vom 8. bis 16. Jahrhundert und an der Schwelle zur Neuzeit und
Industrialisierung lebten in einer Zone vom Rhein bis nach Hamm
die Menschen in ihren Städten und Landsiedlungen (Dörfern). Der
Kommunalverband Ruhrgebiet organisierte später die Städte in
diesem Bereich und darüber hinaus. Der Vortrag geht der Frage
nach, wo sich bis heute Spuren dieser Zeit erhalten haben.
Zugleich aber wird berichtet von den Menschen, die damals hier
lebten: Sie lebten von ihrer Hände Arbeit. Sie zahlten Steuern
und hatten seit der Zeit der Karolinger stabile soziale,
wirtschaftliche und religiöse Strukturen errichtet. Welche
Spuren der frühen Siedlungsformen haben sich zwischen Rhein und
Hamm erhalten?
Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie hier das Alltagsleben in
früheren Jahrhunderten aussah. War das Mittelalter wirklich so
fromm, wie es heute dargestellt wird? Wie groß war eine
Familie? Wovon träumten die Menschen, wonach sehnten sie sich?
Viele Fragen und einige Antworten weisen Perspektiven der
damaligen Zeit auf. Abendkasse an der Infotheke: 6 EUR.
INFO
Donnerstag, 4. November 2010, 19.30 bis 21.00 Uhr
Ludger Tewes ist Autor des Buches: Mittelalter im Ruhrgebiet,
Siedlung am westfälischen Hellweg zwischen Essen und Dortmund,
Paderborn 1997
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Essen
Burgplatz 1
45127 Essen
Tel.: 02 01 / 88 - 43 212
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte