[WestG] [AUS] Leinenkracht. Eine Lemgoer Kaufmanns- und Unternehmerfamilie in drei Jahrhunderten, Lemgo, 22.05.-15.08.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 20 10:03:45 CEST 2010
Von: "Jürgen Scheffler" <j.scheffler at lemgo.de>
Datum: 19.05.2010, 14:49
AUSSTELLUNG
Ausstellung im Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Leinenkracht. Eine Lemgoer Kaufmanns- und Unternehmerfamilie in
drei Jahrhunderten
Der Name "Leinenkracht" bezeichnete die Kaufmanns- und
Unternehmerfamilie Kracht. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts
waren die Krachts als Leinenhändler in Lemgo tätig. Im Jahre
1887/88 gründeten Christoph Wilhelm und sein Sohn Paul Kracht
die Mechanische Leinen- und Gebild-Weberei. Das Fabrikgebäude
mit charakteristischer Sheddach-Halle gehörte zu den frühesten
Industriebauten in der Stadt Lemgo. Die Produktpalette bestand
aus Betttuch-Leinen, Handtuchstoffen, Wischtüchern,
Windelstoffen und Gardinenleinen. Die Produkte "Niereißa",
"Wohltat", "Trockenperle" und "Krachtuko" waren weithin bekannt.
Aus Anlaß des 200-jährigen Firmenjubiläums widmet sich die
Ausstellung der Geschichte der Lemgoer Kaufmanns- und
Unternehmerfamilie Kracht. Mit zahlreichen Leihgaben aus dem
Firmenarchiv sowie aus Museen und Archiven im Kreis Lippe wird
damit ein wichtiges Thema der Stadtgeschichte neu präsentiert:
die Geschichte des Leinenhandels und des Leinengewerbes in
Lemgo vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.
Die Ausstellung ist vom 22. Mai bis 15. August 2010 zu sehen.
Eröffnung: Freitag, den 21. Mai 2010, 19 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, herausgegeben von
Jürgen Scheffler und Stefan Wiesekopsieker (Schriften des
Städtischen Museums Lemgo, Bd. 10).
INFO
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
URL: www.hexenbuergermeisterhaus.de
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10-17 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte