[WestG] [AKT] Anroechter Stein-Museum nimmt Formen an: Hellweg-Jobber stellt Ausstellungskonzept fertig

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 12 10:59:45 CEST 2010


Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 12.05.2010, 10:01


AKTUELL

Anröchter Stein-Museum nimmt Formen an
Hellweg-Jobber stellt Ausstellungskonzept fertig

Ein Jahr hat Carsten Hess Steinmetz-Werkzeuge katalogisiert, 
die Archive in Anröchte und Münster durchstöbert sowie Ideen 
für das Anröchter Stein-Museum entwickelt. Nun konnte der 
Historiker, der an der Universität Münster seinen Magister in 
Geschichte, Kunstgeschichte sowie Ur- und Frühgeschichte 
erlangt hat, in der vergangenen Woche das Konzept für die 
Dauerausstellung in der alten Anröchter Schule vorstellen.

Dabei war der Moment etwas ganz Besonderes für den jungen Mann, 
der seit knapp vier Jahren keinen geeigneten Arbeitsplatz 
finden konnte. Zum ersten Mal kann er mit dem 
Ausstellungskonzept sein historisches Wissen unter Beweis 
stellen und Berufserfahrung im Museumsbereich vorweisen.

"Das Ergebnis ist beeindruckend", stellte Barbara Schäfer, 
stellvertretende Geschäftsführerin der Arbeit Hellweg Aktiv 
(AHA) fest. "Carsten Hess hat mit seiner bisherigen Arbeit 
gezeigt, dass er etwas von seinem Fach versteht und mit wenigen 
Mitteln viel erreichen kann. In Anröchte entsteht ein Museum 
mit einem ganz eigenen Charme und einem starken Ortsbezug. 
Somit hebt es sich deutlich von anderen Ortsmuseen ab."

Die AHA hat die Entstehung des Museums mit der Finanzierung der 
gemeinnützigen Arbeitsgelegenheit von Carsten Hess unterstützt. 
"Uns ist wichtig, dass wir ihm mit dem so genannten Hellweg-Job 
den Weg in den Arbeitsmarkt erleichtern." Neben der Chance 
Berufserfahrungen sammeln zu können, bezieht er zudem eine 
finanzielle Aufwandsentschädigung, die er zusätzlich zu seinen 
Leistungen erhält.

Damit seine Ideen nun auch umgesetzt werden können, wartet der 
Heimatverein auf die Finanzzusagen der NRW-Stiftung und des 
Museumsamtes in Münster. "Erst wenn diese Antworten vorliegen, 
können wir mit dem Aufbau der Ausstellung im Obergeschoss der 
alten Schule beginnen", berichtet Heiner Mendelin, Vorsitzender 
des Heimatvereins in Anröchte und Mitinitiator des Museums. "Es 
gibt noch so viel zu tun, wie die Beschriftung der Exponate und 
die handwerklichen Arbeiten im Museum. Gerne möchten wir das 
Projekt zusammen mit Carsten Hess beenden. Schließlich gehen 
viele Ideen auf ihn zurück."

Die Zeit drängt aber. Neben einer möglichen Arbeitsaufnahme von 
Hess treibt auch der geplante Einweihungstermin den 
Heimatverein an. Bereits Mitte des kommenden Jahres soll das 
Museum eröffnet und das 25-jährige Bestehen des Vereins 
nachgefeiert werden.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte