[WestG] [LIT] Tenfelde, Klaus: Religioese Sozialisationen im 20. Jahrhundert
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 11 09:11:32 CEST 2010
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 10.05.2010, 14:39
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
LITERATUR
Religion im Wandel
Transformationen religiösen Verhaltens untersucht
Institut für soziale Bewegungen der RUB veröffentlicht Studie zu
religiösen Sozialisationen im 20. Jahrhundert
Religionsgeschichte sozialhistorisch besehen - dieser
Betrachtungsweise widmet sich eine neue, von Forschern des
Bochumer Instituts für soziale Bewegungen (ISB) Prof. Dr. Klaus
Tenfelde, Dr. Dimitrij Owetschkin und Julia Riediger
herausgegebene, historisch und international vergleichende
Publikation.
Die Beiträge des Bandes, die auf eine Tagung der
DFG-Forschergruppe "Transformation der Religion in der Moderne"
an der RUB zurückgehen, beleuchten aus unterschiedlichen
Perspektiven den gravierenden Formwandel des Religiösen im 20.
Jahrhundert.
Im Mittelpunkt steht dabei die zweite Jahrhunderthälfte, die
u.a. mit dem Rückgang traditioneller Kirchlichkeit und einer
religiösen Pluralisierung einherging. Dass dieser Wandel mit
Transformationen auf dem Gebiet der Sozialisation in
Zusammenhang steht, bildet einen wichtigen Ausgangspunkt für
interdisziplinäre religionswissenschaftliche Forschung.
Die Publikation, an der mehrere renommierte und jüngere
Wissenschaftler aus dem In- und Ausland mitgewirkt haben,
berücksichtigt weitgehend kirchlich geprägte
Sozialisationsinstanzen und -strukturen wie katholische Vereine
und Jugendarbeit, Frauenkongregationen, Konfirmandenunterricht
oder niederländische Bekenntnisschulen.
Darüber hinaus analysiert sie schichtspezifische
Sozialisationen des Religiösen - in der Arbeiterschaft und den
Mittelschichten - oder auch religiöse Sozialisationsprozesse
unter den Bedingungen des Franquismus in Spanien bzw. der
gesellschaftlichen Entwicklungen in Großbritannien nach dem
Zweiten Weltkrieg.
Hochaktuell gibt der Beitrag zu religiösem Wandel in der
Diaspora einen Einblick in die Auseinandersetzungen
moslemischer Migrantenverbände mit deutschen Schulverwaltungen
und Pädagogen seit den 1980er Jahren.
INFO
Buchtitel
Klaus Tenfelde (Hg.) unter Mitarbeit von Dimitrij Owetschkin
und Julia Riediger: Religiöse Sozialisationen im 20.
Jahrhundert. Historische und vergleichende Perspektiven.
Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen,
Schriftenreihe A: Darstellungen, Band43. Essen: Klartext-Verlag
2010, 268 Seiten, EUR 29,95. ISBN 978-3-8375-0227-5.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Klaus Tenfelde ist geschäftsführender Direktor des
ISB. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Allgemeine
Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichte der
Arbeiterbewegungen und des Ruhrgebiets sowie Familien- und
Bevölkerungsgeschichte.
Dr. Dimitrij Owetschkin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am
ISB und beschäftigt sich mit Problemen der Historischen
Sozialisationsforschung und religiösen Sozialisation.
Julia Riediger war Mitglied der DFG-Forschergruppe
"Transformation von Religion in der Moderne" und Fellow der
Research School der RUB. Ihre Forschungsschwerpunkte sind
Religionsgeschichte und Sozialgeschichte der britischen
Arbeiterschaft im 20. Jahrhundert.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte