[WestG] [AUS] "elektrisierend! Werbung fuer Strom 1890 bis 2010", Recklinghausen, 14.03.-05.09.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mär 15 08:23:10 CET 2010
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 11.03.2010, 07:58
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AUSSTELLUNG
"elektrisierend! Werbung für Strom 1890 bis 2010"
14. März bis 5. September 2010
Keine Farbe, keine Form, kein Geruch, kein Geschmack - wie
verkauft man eigentlich Strom? Dieser Frage geht die
Ausstellung "elektrisierend! Werbung für Strom 1890 bis 2010"
nach und erzählt die Geschichte, die hinter der Werbung steckt.
Sie zeigt wie Elektrizitätswirtschaft und Elektroindustrie die
Popularisierung der Elektrizität von Beginn an durch gezielte
Werbeaktivitäten förderten und wie dadurch aus einem Luxusgut
ein Massenprodukt wurde.
Über eine Vielfalt moderner Medien hat Stromwerbung
unterschiedliche Adressaten angesprochen. In Beratungsstellen,
durch Anzeigen, Plakate, Postkarten, Werbefilme usw. wurden
Kunden aus Landwirtschaft, Gewerbe und Haushalt gewonnen. Die
Werbebotschaften spiegeln kulturhistorische Trends, politische
Einflussnahmen, gesellschaftliche Wertvorstellungen sowie
alltagsgeschichtliche Entwicklungen wider.
Die Ausstellung bietet erstmalig einen systematischen Überblick
zur Geschichte der Elektrizitätswerbung in Deutschland und
spannt dabei den Bogen von der Werbung für Strom zur Werbung
für Energieeffizienz.
INFO
Zur Ausstellung erscheint ein Begleitband.
Weitere Informationen unter:
URL: www.umspannwerk-recklinghausen.de
Veranstaltungsort:
Umspannwerk Recklinghausen
Museum Strom und Leben
Uferstr. 2-4
45663 Recklinghausen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte