[WestG] [AKT] Westfalen entdecken!: LWL ruft Fotowettbewerb aus
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mär 11 10:40:43 CET 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 11.03.2010, 10:01
AKTUELL
Westfalen entdecken!
LWL ruft Fotowettbewerb aus
Was macht Westfalen-Lippe aus? Der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) ruft mit dem Fotowettbewerb seines
LWL-Medienzentrums für Westfalen ambitionierte Amateur- und
Berufsfotografen dazu auf, auf Entdeckungsreise durch "ihr
Westfalen" zu gehen und ihren persönlichen Blick auf Land und
Leute festzuhalten.
"Das Land zwischen Ruhr und Weser, Teutoburger Wald und
Rothaargebirge gehört zu den vielfältigsten Regionen
Deutschlands", erklärt LWL-Direktor Dr. Kirsch, der die
Schirmherrschaft des Fotowettbewerbs übernommen hat . "Wir
wünschen uns Fotos, die die Besonderheiten einzelner
Teilregionen ebenso wie das Typische ganz Westfalens einfangen.
Das können markante Sehenswürdigkeiten wie unsere wunderschönen
mittelalterlichen Kirchen und unsere spannenden
Industriedenkmäler sein, aber auch Außergewöhnliches, das
vielleicht erst auf den zweiten Blick typisch ist", erläutert
Kirsch.
"Es gibt sicherlich nicht das eine, allgemeingültige Bild von
Westfalen, deshalb suchen wir einzelne Aspekte, Mosaiksteinchen
die Westfalen oder das Lebensgefühl der Bewohner
versinnbildlichen", meint auch LWL-Kulturdezernentin Dr.
Barbara Rüschoff-Thale. "Viele Dinge, an denen man täglich
vorbeigeht ohne sie besonders zu beachten, sind Motive, die es
verdienen im Bild festgehalten zu werden.
Westfalen hat zum Beispiel unglaublich vielfältige
Naturlandschaften: von den Mooren des Münsterlandes über
Heidegebiete wie die Senne und die Flusstäler von Ruhr, Weser
und Ems bis zu den waldigen Berglandschaften Ost- und
Südwestfalens", schwärmt die Landesrätin. "Aber genauso
unverwechselbar wie die Natur sind auch die Städte und die
Menschen. Deshalb können auch Fotos vom Schützenfest,
multikulturellen Stadtteilfesten, vom Dorfpostboten oder von
industrieller Arbeit wiedergeben, was Westfalen ausmacht."
Der Vielfalt der Region entsprechend vergibt der LWL Preise in
sechs Kategorien: Dorf und Stadt, Alte und neue Architektur,
Natur und Landschaft, Alltag und Freizeit, Kultur und Brauchtum
sowie Menschen, Typen, Originale.
Eine fachkundige Jury wird alle Einsendungen begutachten und
die besten 20 Fotos auswählen. Den Teilnehmern winken Preise im
Gesamtwert von 3.000 Euro (1. Preis 500 Euro). Etwa 150 weitere
Bilder sollen in einen repräsentativen Bildband aufgenommen
werden, der Ende 2010 im Ardey-Verlag erscheinen wird.
Jeder Fotograf darf mit maximal fünf Bildern teilnehmen. Die
Fotos sollen als JPGs oder TIFFs in druckfähiger Qualität
eingereicht werden. Digital verfremdete Aufnahmen sind nicht
zugelassen. Alle Wettbewerbsfotos müssen online über das
Formular auf der Internetseite
http://www.westfalen-entdecken.lwl.org eingesendet werden. Dort
sind auch die genauen Teilnahmebedingungen zu finden.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2010.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte