[WestG] [AKT] Vortrag: Auf dem Huegel fest bewehrt, Herne, 05.03.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mär 4 10:22:02 CET 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 04.03.2010, 09:01
AKTUELL
Auf dem Hügel fest bewehrt
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie anlässlich
der Rekonstruktion einer Turmhügelburg auf dem Museumsgelände
In Herne entsteht anlässlich der Erlebnisausstellung "AufRuhr
1225 - Ritter, Burgen und Intrigen" derzeit die erste
Turmhügelburg des 21. Jahrhunderts. Dr. Stefan Leenen,
wissenschaftlicher Projektleiter der Ausstellung, erläutert am
Freitag, den 5.3. 2010 ab 19.30 Uhr für alle Interessierten die
Entstehungsgeschichte der "Herner" Motte. Die Veranstaltung
findet im Vortragssaal des LWL-Museums für Archäologie in Herne
statt und ist kostenfrei.
Viele eindrucksvolle Burgenbauten haben einmal klein
angefangen: als Holzturm-Burg auf einem künstlichen Hügel.
Keine dieser Turmhügelburgen - auch "Motte" genannt - hat die
Zeiten überdauert. Eine solche Turmhügelburg in Originalgröße
entsteht momentan mitten im Zentrum der Stadt Herne - 25 Meter
hoch und original hergerichtet, als wären die echten Bewohner
gerade erst gegangen.
Um diesen Nachbau realisieren zu können, mussten im Vorfeld
zunächst einmal zahlreiche Fragen von Archäologen, Bauforschern
und Historikern geklärt werden. Dr. Stefan Leenen,
wissenschaftlicher Projektleiter im LWL-Museum für Archäologie,
gibt spannende Einblicke in die Entstehung, Verbreitung und
Nutzung der Motten im 13. Jahrhundert als auch die
Entstehungsgeschichte der "Herner" Motte, die ab März 2010 für
die Ausstellungsbesucher zugänglich sein wird.
INFO
Termin: Fr., 05. März 2010
Titel: Auf dem Hügel fest bewehrt
Ort: Vortragsaal des LWL- Museums für Archäologie, Herne
Referent: Dr. Stefan Leenen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte