[WestG] [AKT] Neu im Netz: "Deutsche Biographie" mit innovativem Auftritt
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 2 11:04:01 CET 2010
Von: "Ellen Latzin" <Ellen.Latzin at badw-muenchen.de>
Datum: 01.03.2010, 16:32
AKTUELL
Neu im Netz: "Deutsche Biographie" mit innovativem Auftritt
URL: www.deutsche-biographie.de
Unter "Deutsche Biographie" (www.deutsche-biographie.de) stehen
ab sofort 46.300 historisch-biographische Artikel mit
Informationen zu rund 90.000 Personen zur Volltextrecherche,
zum Kopieren oder Ausdrucken zur Verfügung. Es handelt sich um
die namentlich gezeichneten und von Experten verfassten Artikel
aus der "Allgemeinen Deutschen Biographie" (ADB) und von Band 1
bis 22 der "Neuen Deutschen Biographie" (NDB) (A - Schinkel).
Durch Volltextrecherche und kombinierte Suche sind vielfältige
Abfragen möglich, z.B. nach allen Personen, die in München (291)
oder Hamburg (319) geboren wurden. Aber auch Spezielles lässt
sich recherchieren: der Begriff "Jazz" kommt z.B. in zehn
Artikeln vor, "Metzger" findet man 19 mal und gibt der Nutzer
"Komponist" ein, wird die Treffermenge von 500 überschritten.
Das Angebot wird dadurch noch gesteigert, dass rund 75.000
Namen mit der PND (Personennamendatei der Deutschen
Nationalbibliothek), einem festen Normdaten-identifikator,
versehen wurde. In einem ersten Schritt gelangt man damit zu
den Katalogen der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB), des
Bayerischen Verbundkatalogs und der Deutschen
Nationalbibliothek (DNB). Auch dazu ein Beispiel: Ein Klick
führt zu den 2.348 Publikationen, die die DNB von Werken Martin
Luthers nachweist und zu den 797 Veröffentlichungen über den
Reformator, angefangen mit der jüngsten Neuerscheinung aus dem
Jahr 2010. Die Artikel verfügen damit über eine dynamische
bibliographische Komponente.
Die "Deutsche Biographie" wurde in den Jahren 2008 und 2009 von
der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der
Wissenschaften und der Bayerischen Staatsbibliothek realisiert
und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Das kostenfreie digitale Angebot ist das Ergebnis einer
Übereinkunft mit dem Berliner Verlag Duncker & Humblot, der
jetzt gleichzeitig den Band 24 der NDB (Eduard Schwarz - Maria
Stader) präsentieren konnte, für den 500 Autorinnen und Autoren
aus acht Ländern 740 Artikel verfasst haben. Bis zum Abschluss
des Alphabets stehen noch vier Bände aus. Durch die innovative
digitale Entwicklung ist die Historische Kommission in der Lage,
anschließend ihre historisch-biographische Forschungsarbeit im
Internet fortzusetzen.
Die "Deutsche Biographie" ist ab sofort für ADB und NDB Teil
des Anfang Juli 2009 eröffneten "Biographie-Portals"
(www.biographie-portal.eu), das gemeinsam mit der BSB, dem
"Österreichischen Biographischen Lexikon" (ÖBL) und dem
"Historischen Lexikon der Schweiz" (HLS) entwickelt wurde und
valide Angaben zu 120.000 Personen bietet.
Die Erweiterung dieser europäischen Kooperation war das Thema
der internationalen Konferenz "Vom Nachschlagwerk zum
Informationssystem", die Historische Kommission und Bayerischer
Staatsbibliothek vom 25. bis 27. Februar 2010 in München
veranstalteten (Programm:
http://www.historischekommission-muenchen.de/index.php?seite=aktuell)
INFO
Soeben erschienen:
Neue Deutsche Biographie. Band 24: Schwarz - Stader. Mit ADB &
NDB-Gesamtregister auf CD-ROM - Vierte Ausgabe. (Für die
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der
Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.) XXIV, 796 S.
2010 (NDB-LW 24) ISBN 978-3-428-11205-0 Lw. Euro 138,-
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte