[WestG] [AKT] Angebote am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, Bochum, 03./04.06.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 30 11:11:01 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 29.06.2010, 13:49


AKTUELL

Familienspaß und Wohnkultur
Angebote am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Neben dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat an 
diesem Wochenende auch der Förderverein des 
LWL-Industriemuseums Zeche Hannover ein besonderes Angebot für 
die Besucher: Am Samstag, 3. Juli, um 17 Uhr beginnt das 
Sommerfest des Fördervereins Zeche Hannover mit einem 
Dämmerschoppen zur Einstimmung. Am 4. Juli ab 11 Uhr geht es 
weiter mit einem Fest für die ganze Familie, mit 
Kinderschminken, Hüpf-Burg und Live-Musik: Duo Soft Mod (13 Uhr)
 und Emscherland Orchester (16 Uhr).

Heute erinnern nur noch die ehemaligen Zechensiedlungen daran, 
wie die Bergarbeiter im Ruhrgebiet einst lebten. Doch wie sah 
der Alltag in den industriellen Gemeinden um 1900 aus? Um 
dieser Frage nachzugehen, lädt der LWL am Samstag, 3. Juli, um 
15 Uhr zu einer besonderen Führung in sein Industriemuseum 
Zeche Hannover nach Bochum ein.

Zur Zeit des Bergbaus im Revier kam das Wohnen in der Nähe des 
Arbeitsplatzes sowohl dem Bergmann als auch dem Bergwerk zu 
Gute. Einerseits ermöglichte es dem Bergmann nach der Arbeit zu 
Fuß nach Hause zu gehen, andererseits verlor das Unternehmen 
seine Belegschaft auch nach Feierabend nicht aus den Augen.

Der historische Rundgang der Zeche Hannover beginnt mit der 
Kleinkolonie "Am Rübenkamp". Der Weg führt weiter über die 
"Eickeler Kolonie" mit ihrer symmetrischen Reihung entlang der 
Straße zur Siedlung "Dahlhauser Heide", die Alfred Krupp in den 
Jahren 1907-1915 als Arbeiterdorf mit westfälischen 
Bauernhäusern errichten ließ. Den Abschluss der Zeitreise durch 
die Geschichte der Bergarbeitersiedlungen bildet ein Abstecher 
zu den "Montagehäusern System Schneider", die 1948 errichtet 
wurden, um die drängende Wohnungsnot in der Nachkriegszeit zu 
lindern.


INFO

Sommerfest des Fördervereins Zeche Hannover
Sa, 3.7., ab 17 Uhr
So, 4.7., 11-18 Uhr

Geschichtstour: Wohnen auf der Seilscheibe
Sa, 3.7.2010, 15 Uhr
Treffpunkt: Zechenvorplatz
Kosten: 2,50 EUR pro Person


LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Info: Tel. 0234 6100 874
www.lwl-industriemuseum.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte