[WestG] [AKT] Zeche Zollern im Heldenfieber, Dortmund, 19.06.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 17 12:58:21 CEST 2010
Von: "Vera Lengersdorf" <Vera.Lengersdorf at lwl.org>
Datum: 17.06.2010, 11:08
AKTUELL
Zeche Zollern im Heldenfieber
ExtraSchicht im LWL-Industriemuseum und Führung durch die
Maschinenhalle
200 Events in einer Nacht an 50 Spielorten - das ist die
"ExtraSchicht" im Kulturhauptstadtjahr. Auch das
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ist am Samstag, 19. Juni, von
18 bis 22 Uhr wieder dabei, wenn das Ruhrgebiet die Nacht zum
Tag macht. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet
unter dem Motto "Heldenfieber" ein vielseitiges Programm mit
Musik, Film, Theater und Führungen in seinem Dortmunder
Industriemuseum.
Jazz Indigo mit Patrick Porsch am Tenorsaxophon, Klaus
Schneider am Piano und Ivo Kassel am Kontrabass präsentieren
pfiffig-jazzige Arrangements, populäre Songs und Standards aus
der Swing Ära. Das Improvisationstheater "Impro 005" stellt
fest "Wunder gibt es immer wieder" und begibt sich in diesem
Sinne auf die Suche nach den Helden des Alltags. Von Helden des
Bergbaus in Nordengland handelt die Tragikomödie "Brassed Off".
Bergarbeiter kämpfen nicht nur gegen die drohende
Zechenschließung, die zecheneigene Brassband macht sich auch
auf, um in London einen Wettbewerb zu gewinnen.
Ein besonderes Ereignis findet im erst letztes Jahr
eingerichteten Arbeitergarten statt: Im Rahmen einer
Erlebnisführung gibt die Schauspielerin Franziska Mense-Moritz
als Bergarbeiterfrau "Klara Fall" Einblick in das Leben mit dem
Ollen und den Blagen. Neben dieser Führung finden den Abend
über Führungen durch die Zeche und Baustellenführungen durch
die Maschinenhalle statt, die wegen Restaurierungsarbeiten zur
Zeit nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen ist.
Am Sonntag, 20. Juni, um 15 Uhr lädt das LWL-Industriemuseum
ebenfalls zu einer Führung durch die Maschinenhalle ein.
Außerdem finden wie jeden Sonntag um 11.30 und 12 Uhr unter dem
Titel "Schloss der Arbeit" Führungen durch die Zeche statt. Für
die Führungen ist nur der normale Museumseintritt zu entrichten
(Erw. 3 Euro)
INFO
Das gesamte Programm der ExtraSchicht finden Interessierte im
Netz unter http://www.extraschicht.de. Mehr zur Zeche Zollern
finden Sie unter www.lwl-industriemuseum.de.
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte