[WestG] [KONF] 4. Westfaelischer Tag fuer Denkmalpflege, Schloss Cappenberg, 10./11.06.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 2 11:09:14 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.06.2010, 11:00
KONFERENZ
Fremde Impulse stehen beim 4. Westfälischen Tag für
Denkmalpflege im Mittelpunkt
LWL lädt auf Schloss Cappenberg ein
Ob man die Zeche Erin in Castrop-Rauxel betrachtet, den
Ruhr-Park in Bochum oder die Burgruine in Dortmund-Syburg:
Häufig waren es "Zugereiste", die das Ruhrgebiet mit ihren
Ideen nachhaltig geprägt und ihre Spuren in der Region
hinterlassen haben. Viele Gebäude, an denen man fremde Impulse
erkennen kann, stehen heute unter Denkmalschutz, zeugen von den
abwechslungsreichen Phänomenen dieser Region. Daran erinnert
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe beim 4. Westfälischen
Tag für Denkmalpflege am 10. und 11. Juni auf Schloss
Cappenberg (bei Selm).
Die öffentliche Veranstaltung ist Bestandteil des Projekts
"Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet" - einem Beitrag
der beiden Landschaftsverbände LWL und LVR zum
Kulturhaupt-stadtjahr Ruhr.2010. Dabei bietet der Freitag
(11.6.) ab 9 Uhr rund ein Dutzend kurze Fachvorträge, die für
interessierte Besucher geöffnet sind. Neben aktuellen
Beispielen aus der Denkmalpflege, beispielsweise aus Hamm,
Hagen, Lünen und Dortmund, beleuchten die Denkmalpfleger des
LWL und weitere Experten die Beziehungen zwischen dem
Ruhrgebiet und den benachbarten ländlichen Regionen - vor allem
in Krisenzeiten wie nach dem Zweiten Weltkrieg.
Am Nachmittag können die Besucher an verschiedenen Exkursionen
in die Umgebung teilnehmen, unter anderem zu Zechenkolonien in
Lünen-Brambauer oder zur Synagoge in Selm-Bork. An beiden Tagen
ist auch die Wanderausstellung "Fremde Impulse - Baudenkmale im
Ruhrgebiet" im Gelben Saal im Schloss Cappenberg zu sehen.
INFO
4. Westfälischer Tag für Denkmalpflege,
10. und 11. Juni 2010,
Schloss Cappenberg,
Eintritt: frei, nähere Informationen unter
URL: http://www.fremde-impulse.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte