[WestG] [AKT] Gesellschaft fuer historische Landeskunde des westlichen Muensterlandes e.V.: Exkursion nach Burgsteinfurt am 05.06.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jun 1 11:05:13 CEST 2010


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de> 
Datum: 27.05.2010, 15:04 


AKTUELL

Die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes e.V. lädt ein zu einer Exkursion nach 
Burgsteinfurt am 5. Juni 2010.

In mehreren Etappen wird die Geschichte der Stadt und des 
einzigartigen Landschaftsparks Bagno erkundet. Interessierte 
treffen sich um 10:00 Uhr am Stadtmuseum in Burgsteinfurt (An 
der Hohen Schule 13). Dort erhalten die Teilnehmer im Rahmen 
einer Führung und anhand eines Stadtmodells des historischen 
Steinfurt eine erste Übersicht über die geschichtliche 
Entwicklung und die Besonderheiten dieser Stadt.

Ab etwa 11:00 Uhr schließt sich eine Führung durch den 
historischen Kern der Stadt an. Die Altstadt ist geprägt von 
einigen sehenswerten historischen Gebäuden: das Rathaus mit 
seinem markanten Giebel, die "Hohe Schule", der ersten 
reformierten Hochschule Westfalens, dem Kornschreiberhaus und 
dem Stadtweinhaus. Ein wichtiger Aspekt bei diesem Rundgang ist 
die Zeit der Reformation.

Nach einer Mittagspause folgt um 14:00 Uhr ein Gang zur 
Johanniterkommende und weiter zum Bagno, der im 18. Jh. als 
Lustgarten und exotische Gartenlandschaft vom Grafen zu 
Bentheim-Steinfurt in Auftrag gegeben wurde. Zu seiner 
Blütezeit verfügte der Park über aufwändige und exotische 
Elemente wie chinesisches Palais, Fontäne und 
Terrassenkaskaden. Die 1774 erbaute Konzertgalerie gilt als 
ältester freistehender Konzertsaal Europas, gebaut nach dem 
Vorbild des Versailler Gartensaals "Grand Trianon" und 1997 
aufwändig restauriert. Gegen 16:00 Uhr wird der Rundgang am 
Schloss enden.

Interessierte reisen selbst nach Burgsteinfurt an. Eventuell 
können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden. Parkplätze gibt 
es in der Stadt, am Rand des historischen Stadtkerns und am 
Schloss. Der Parkplatz am Schloss ist zu empfehlen, auch, weil 
dort am Nachmittag der Rundgang enden wird. Die Leitung der 
Exkursion hat Winfried Semmelmann vom Vorstand der 
Gesellschaft. Interessierte werden gebeten sich per Mail 
(info at ghl-westmuensterland.de) oder per Telefon (02861-61925 
oder 02362-951431) anzumelden.

Das Stadtmuseum (Treffpunkt für die Exkursion) liegt ganz in 
der Nähe vom Büro der "Steinfurt Touristik", beide städtischen 
Einrichtungen sind gut ausgeschildert.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Exkursion nach Burgsteinfurt
Datum: 5. Juni 2010
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes e.V.
p/A Landeskundliches Institut Westmünsterland 
Gasthausstraße 15
48691 Vreden
E-Mail: info at ghl-westmuensterland.de 
URL: www.ghl-westmuensterland.de 

Kontakt:
Thomas Ridder
Tel.: 02362-951431
E-Mail: thomas.ridder at imail.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte