[WestG] [TOC] Industriekultur, Heft 51 (2010)
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 15 15:29:21 CEST 2010
Von: "björn Zech" <bjoern.zech at gmx.de>
Datum: 11.07.2010, 12:01
SERVICE: TOC
Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt-
und Technikgeschichte 16. Jahrgang 51. Heft (2010)
Zeitschrift des Landschaftsverbandes Rheinland /
LVR-Industriemuseum und des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum Herausgeber: Walter
Hauser, Milena Karabaic, Christian Kleinschmidt, Markus Krause,
Eckhard Schinkel, Norbert Tempel, Dirk Zache
Chef vom Dienst: Björn Zech
16. Jahrgang
51. Heft
2/2010
ISSN 0949-3751
SCHWERPUNKTTHEMA: BRAUNKOHLE UND BRIKETT
S. 1
Editorial: Vorab bemerkt
S. 2f.
Wenke, Heiko
Deutschlandes letzter Braunkohlen-Tiefbau
S. 4-6
Kegler, Harald
Ökologisches Katastrophengebiet ist Weltkulturerbe - Das
industrielle Gartenreich Dessau-Wörltz-Bitterfeld
S. 7-9
Müller-Hammerström, Berndt
Die Energieversorgung Leipzigs
S. 10-11
Kulik, Lars / Steffen, Guido
Kraftwerkserneuerung im rheinischen Braunkohlenrevier
S. 12f.
Bedeschinski, Christian
Sachzeugen des Mitteldeutschen Reviers
S. 14f.
Baxmann, Matthias
Die liegenden Eiffeltürme der Lausitz
S. 16f.
Feucht, Karsten
Aktive Industriekultur im Tagebau Welzow-Süd
S. 18f.
Gilson, Norbert
Der Denkmalbagger 255
S. 20f.
Berner, Peter / Buschmann, Walter
Die Brikettfabrik Carl
S. 22
Rinn, Barbara
Werksarchitekt Wilhelm Paustenbach
S. 23-26
Tempel, Norbert
Industriekultur in Istanbul - ein Überblick
S. 27f
Wenke, Heiko
Ruhrkohlen-Bergwerk Ost
DIE HISTORISCHE ANZEIGE
im Beihefter:
Elektro-Fein-Bohrer aus Stuttgart
VERKEHRSGESCHICHTE
S. 29
Schinkel, Eckhard
Letzte Zeugen der Tauerei und Ketten-Schleppschifffahrt
ERIH - EUROPEAN ROUTE OF INDUSTRIAL HERITAGE
S. 30-33
Von einer Rand zur Industrieregion -
Die Route der Technikdenkmale in der Woiwodschaft
Schlesien
KÜNSTLERPORTRÄT
S. 34f.
Schleper, Thomas
LVR-Industriemuseum zeigt Feuerländer - Regions of Vulcan
REISEZIELE DER INDUSTRIEKULTUR
S. 36f.
Bardua, Sven
Ein Schiff mit sehr viel Dampf
DAS HISTORISCHE FOTO
S. 38f.
Siekmann, Barbara
Der Albert-Kanal Lüttich-Antwerpen
AUS DER ARBEIT DES LVR-INDUSTRIEMUSEUMS
S. 40f.
Zeppenfeld, Burkhard
Die Fundamente der "Wiege der Ruhrindustrie"
AUS DER ARBEIT DES LWL-INDUSTRIEMUSEUMS
S. 42
Schmidt, Uta C.
Frauen.ruhr.Geschichte
S. 43
Die HELDEN-Werkstatt
AUS DER ARBEIT DER AG INDUSTRIEDENKMALPFLEGE
S. 44
Baxmann, Matthias
Industriemühlen - eine aussterbende Spezies
AUS DER ARBEIT VON TICCIH
S. 45
Tempel, Norbert
TICCIH Nationalkomitee streitet für Flusskraftwerk
RUBRIKEN
S. 46 - 53
Industriekultur in den Regionen
S. 54 - 56
Lesezeichen
S. 57
Termine
INFO
Kontakt:
Björn Zech, CvD Industriekultur
Brauerstr. 21
47058 Duisburg
URL: www.industrie-kultur.de
Vertrieb, Heftbestellung:
Klartext Verlagsgesellschaft mbH
Heßlerstraße 37
45329 Essen
E-Mail: info at klartext-verlag.de
URL: http://www.industrie-kultur.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte