[WestG] [AKT] LWL unterstuetzt die Ausstellung "Leben und Arbeiten in der Renaissance" auf Schloss Horst mit 370.000 Euro

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 1 10:58:35 CEST 2010


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 01.07.2010, 09:30


AKTUELL

LWL unterstützt die Ausstellung "Leben und Arbeiten in der 
Renaissance" auf Schloss Horst mit 370.000 Euro

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die 
Stadt Gelsenkirchen mit über 370.000 Euro dabei, im Schloss 
Horst die Dauerausstellung "Leben und Arbeiten in der 
Renaissance" einzurichten. Das hat der LWL-Kulturausschuss am 
Mittwoch (30.06.) in Detmold beschlossen.

"Langjährige archäologische Grabungen der LWL-Archäologen 
bestätigen die Einzigartigkeit des Baudenkmals und bestimmen 
die künftige thematische Ausrichtung des Museums: Es soll die 
Arbeits- und Lebenswelt der Renaissance und gleichzeitig die 
Burgenentwicklung beim Niederadel im Emscherraum dokumentieren",
sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.

Dem Museum geht es nicht nur darum, originale Exponate zu 
zeigen, sondern sie sollen in eine Geschichte eingebunden 
werden. Deshalb gibt es neben Objekten in Vitrinen vor allem 
Großmodelle, Inszenierungen und audiovisuelle Medien. Die 
Besucher erfahren etwas über die Arbeiten von Baumeistern, 
Maurern, Dachdeckern, Schmieden, Zimmerleuten und Steinmetzen 
auf einer Baustelle des 16. Jahrhunderts. Weitere Themen sind 
die Ver- und Entsorgung eines Schlosses sowie die 
Lebensverhältnisse der Handwerker, Pächter und Tagelöhner.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte