[WestG] [AKT] Vortrag: An den Ufern der Lippe, Waltrop, 09.02.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 28 11:21:06 CET 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 26.01.2010, 13:11
AKTUELL
An den Ufern der Lippe - von der Quelle in Bad Lippspringe bis
Werne Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg
Zu einem Reisebericht ins Lippetal mit Blick in die
Vergangenheit lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
am Dienstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
Über zwei Jahre bereiste der Hobbyfotograf Manfred J. Kreibich
das Lippetal. Sein Reisebericht "An den Ufern der Lippe I"
stellt den längsten Fluss der westfälischen Heimat von der
Quelle in Bad Lippspringe bis nach Werne vor. Dabei nimmt er
besonders die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten, die im
Lippetal liegen, in den Blickpunkt: Überraschend viele
Schlösser und Burgen, Klöster und Handelsstädte liegen am Ufer
dieses Flüsschens durch das Ruhrgebiet, das keinen Vergleich
mit manch anderem deutschen Fluss zu scheuen braucht. An
einigen Schlossfassaden ist der Stil der "Lipperenaissance" zu
sehen.
Aber auch die Bedeutung des Flusses als ehemaliger
Schifffahrtsweg, mit Aufnahmen von noch vorhandenen Schleusen
und historischen Bildern von Lippekähnen werden in Erinnerung
gebracht. Hier liegt ein besonderes Augenmerk auf einer
speziellen Technik der Fortbewegung, dem Treideln. In einem
interessanten Vergleich stellt Kreibich auch Lippebrücken von
heute und gestern einander gegenüber.
"Mit knapp 200 Aufnahmen wird der Abend unterhaltend und
anschaulich gestaltet und soll zu Ausflügen und Reisen in das
schöne Lippetal anregen", kündigt LWL-Museumsleiter Herbert
Niewerth die kostenlose Veranstaltung in der Maschinenhalle des
Schiffshebewerks an.
INFO
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707 - 0
E-Mail: schiffshebewerk at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte