[WestG] [AKT] Bildvortrag: Vulkanausbrueche - Vulkangefahren - Vulkankatastrophen, Hattingen, 29.01.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 27 09:12:44 CET 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 26.01.2010, 13:12


AKTUELL

Vulkanausbrüche - Vulkangefahren - Vulkankatastrophen
Bildvortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Vulkane üben auf die Menschen eine besondere Faszination aus. 
Am Freitag, 29. Januar, um 19.30 Uhr erläutert Professor 
Hans-Ulrich Schmincke im LWL-Industriemuseum Henrichshütte an 
Beispielen aus aller Welt die unterschiedlichen Formen und 
Folgen des Vulkanismus. Hierzu lädt der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Henrichshütte ein.

Der Vortrag verfolgt den Weg des Magmas von seiner Entstehung 
im Erdmantel bis hin zum Vulkanausbruch. Hochexplosive 
Eruptionen, die häufig als Vulkankatastrophen von der 
Öffentlichkeit wahrgenommen werden, bilden einen Schwerpunkt 
des Vortrags, der auch die Auswirkungen von Vulkanausbrüchen 
auf das globale Klima nicht ausspart. Schmincke, der von 1969 
bis 1990 an der Ruhr-Universität Bochum lehrte, vergisst neben 
den zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Teilen der Welt 
auch die nähere Umgebung nicht: Sein neuestes Buch beschäftigt 
sich mit den jungen Vulkanen der Eifel. Ob diese wieder 
ausbrechen können, erläutert er in seinem Vortrag.

Der Vortrag von Professor Schmincke findet im Rahmen des 
Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Verbrannte Erde" im 
LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen statt und ist 
kostenlos.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte