[WestG] [AKT] Oeffentliche Vortragsveranstaltung aus Anlass der Namensgebung der Billerbecker Realschule, Billerbeck, 28.01.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 26 10:52:58 CET 2010


Von: "Matthias M. Ester" <matthias.m.ester at t-online.de> 
Datum: 21.01.2010, 20:04 


AKTUELL

Aus Anlass der Namensgebung der Billerbecker Realschule, die ab 
dem 27. Januar 2010 Geschwister-Eichenwald-Realschule heißen 
wird, veranstaltet die Wolfgang Suwelack-Stiftung (Billerbeck) 
eine öffentliche Vortragsveranstaltung am 28. Januar 2010 in 
Billerbeck.

Im Mittelpunkt steht Prof. Dr. Gertrude Schneider (Jg. 1928), 
Zeitzeugin und Historikerin des "Reichsjuden"-Ghettos in Riga. 
Frau Schneider wurde im Februar 1942 von Wien aus als 
Jugendliche in das Ghetto in Riga verschleppt. In dieses Ghetto 
wurden im Dezember 1941 die Geschwister Rolf-Dieter und Eva 
Eichenwald (in Billerbeck 1936 und 1937 geboren) deportiert, 
wie so viele jüdische Bürger aus den Städten und Dörfern des 
Münsterlandes. Frau Schneider berichtet über ihre Verschleppung 
aus der Heimat und vom Überleben im Ghetto Riga, im 
Konzentrationslager Stutthof (bei Danzig) und auf dem 
Todesmarsch Richtung Westen.

Der Abend wird eingeleitet von Michael Sturm M.A. (mobim / 
Villa ten Hompel, Münster). Die Bestandsaufnahme der 
rechtsextremistischen und antisemitischen Einstellungen und 
Verhaltensweisen der Gegenwart im Münsterland führt zur 
Diskussion von Zivilcourage im Alltag und demokratischen 
Selbstbewusstsein, um den Gefahren von Intoleranz und 
Diskriminierung entgegen zu wirken.

Die Veranstaltung schlägt also einen Bogen von der 
Vergangenheit in die Gegenwart, von Billerbeck nach Riga - sie 
thematisiert die Shoah, das Menschheitsverbrechen des 20. 
Jahrhunderts, und die Diskussion um die Menschenrechte in der 
Zivilgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts, sie versteht 
sich als historisch-politisches Plädoyer für Demokratie und 
Freiheit in Europa.

Mehr Informationen zum Engagement der Realschule, zum 
Engagement der Stiftung und zu dem Vortragsabend am 28.1. in 
Billerbeck finden sich unter www.suwelack-stiftung.de! 
 

INFO

Veranstaltungsdaten: 
Michael Sturm M.A. (Münster): Rechtsextremismus, Antisemitismus,
Rassismus - (k)ein Thema im Münsterland?

Prof. Dr. Gertrude Schneider (New York): Vom Überleben der 
Shoah: Eine Zeitzeugin berichtet über das Ghetto in Riga

Datum: 28.1.2010, 20.00 h, 
Aula der Geschwister-Eichenwald-Realschule
An der Kolvenburg 12
48727 Billerbeck

Wolfgang Suwelack-Stiftung
Münsterstraße 39
48727 Billerbeck
E-Mail: info at suwelack-stiftung.de 
URL: www.suwelack-stiftung.de 

Kontakt:
Matthias M. Ester M.A.
Geschichts-Kontor Münster
Hoher Hainweg 29b
48153 Münster
E-Mail: matthias.m.ester at t-online.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte